Die Salinen Salinas de Tenefé wurden 2005 von der Unesco als Kulturgut und ethnologische Stätte anerkannt. Ursprünglich Ende des 18. Jahrhunderts erbaut, beherbergt dieser 20 000 m2 große ethnografische Komplex heute ein Salzmacherhaus, in dem Ausstellungen organisiert werden, um Einheimischen und Touristen die Geschichte, die Anthropologie, die Natur des Salzes, seine Verwendungsmöglichkeiten und seine Bedeutung für unseren Organismus zu erläutern, und zwar mit allen möglichen Mitteln.