Erbe und Kultur der Kanarischen Inseln

Jede der acht Inseln des kanarischen Archipels hat ihre eigene Identität und Idiosynkrasie. Vom kanarischer Erbe und von der Kultur zu sprechen, bedeutet daher, von Vielfalt und Reichtum zu sprechen, von Mischungen und fremden Einflüssen. Nicht nur das Leben der ersten Siedler, die emblematischen Denkmäler, historische Gebäude oder die Werke von Künstlern, die auf den Kanaren ihre Spuren hinterlassen haben, auch die gut besuchten Volksfeste und tief verwurzelte Bräuche sind Teil der kanarischen Kultur. Offen und gastfreundlich, bedächtig und zugänglich – die Kanaren lassen dich nicht gehen, ohne dass du dich wie zu Hause fühlst.

00:00
Título
Inseln mit authentischem Leben
Vídeo
Póster
Cultura-identidad-Poster-Vídeo
Cultura-identidad-Poster-Vídeo
Tipo
Ancho completo
Contenido

Inseln, die viel zu erzählen haben

Eine Reise auf die Kanarischen Inseln ist gleichzeitig eine Reise durch die Zeit: Du brauchst nur einen Moment innezuhalten, um ihr kulturelles Erbe kennenzulernen und die ganze Geschichte zu begreifen, die hinter jeder der Inseln steckt.

Zwei der archäologischen Stätten und historischen Ensembles wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt: der Risco Caído und die Heiligen Berge (Gran Canaria) und die Altstadt von La Laguna (Tenerife).

Neben diesen beiden geschichtlichen Zeugnissen gibt es noch ein immaterielles, das ebenfalls von der UNESCO anerkannt wurde: der silbo gomero, eine einzigartige Pfeifsprache, die durch die Berge von La Gomera schallt.

Contenido

Auf jeder der Inseln gibt es noch zahlreiche weitere Orte, an denen man etwas über ihre Geschichte erfahren kann. Einige Beispiele sind das Dorf Betancuria (Fuerteventura), die archäologischen Parks Cueva Pintada und Cenobio Valerón (Gran Canaria), der Torre del Conde sowie die archäologische Stätte von Belmaco (La Palma) und der Kulturpark von El Julan (El Hierro).

Ein Großteil dieses kulturellen Erbes wird auch in Museen aufbewahrt, wie dem Seidenmuseum (La Palma), der Stiftung César Manrique (Lanzarote) und dem MUNA (Tenerife), in dem auch eine interessante Sammlung von Mumien der Guanchen zu sehen ist.

Título

Erkunde San Cristóbal de la Laguna

Imagen
San Cristobal de la Laguna
San Cristobal de la Laguna
Título

Besichtigungen mit viel Geschichte

Imagen
Banner museos y visitas de interés en las Islas Canarias.
Banner museos y visitas de interés en las Islas Canarias.
Contenido

Canarios und Kunst

Neben international bekannten Musikern wie dem großen Tenor Alfredo Kraus, einem der besten lyrischen Sänger des 20. Jahrhunderts, oder dem Komponisten Teobaldo Power, hat auch die bildende Kunst auf den Kanarischen Inseln international bekannten Namen wie den Künstler César Manrique, einen Visionär und Pionier des Umweltschutzes auf Lanzarote, die Maler Óscar Domínguez und Néstor Martín-Fernández de la Torre, oder den Bildhauer Martín Chirino.

Imagen
Cultura-Carnaval
Cultura-Carnaval
Contenido

Der Karneval

Eines der beliebtesten Volksfeste der Kanarischen Inseln ist der Karneval. Er ist viel mehr als eine Feier, der Karneval ist das kanarische Volksfest par excellence. Eine Explosion von Freude und Farbe, von Rhythmus und Tanz, die die Straßen überflutet. Ob tagsüber oder nachts: Zieh dir ein Kostüm an, misch dich unter die Leute und feiere im Takt der Trommeln und lateinamerikanischer Musik. Nicht umsonst gehören die Karnevalsfeiern der Kanaren, vor allem die von Tenerife und von Gran Canaria, zu den besten der Welt und ziehen jedes Jahr Tausende von Touristen an.

 

 

Contenido

Typisch kanarische Traditionen

Neben den Wallfahrten und dem Karneval gibt es auf den Kanarischen Inseln noch ein weiteres Volksfest, das alle fünf Jahre mit viel Begeisterung gefeiert wird: die „Bajadas“; die der Virgen de los Reyes auf El Hierro, die der Virgen de Guadalupe auf La Gomera und die der Virgen de Las Nieves auf La Palma mit dem berühmten Tanz der Zwerge. Ein beinahe magisches Spektakel, genauso einzigartig wie die Teppiche aus farbigem Sand, die anlässlich von Fronleichnam die Straßen von La Orotava schmücken. Authentische, vergängliche Kunstwerke, die man wenigstens einmal gesehen haben sollte.

Imagen
Cultura-Auténtico Canario
Cultura-Auténtico Canario
Contenido

Der Rhythmus der Kanaren

Jede Insel hat ihre eigene Musik. Auf jeder Insel, in jedem Dorf und bei jedem Volksfest gibt es eigene Rhythmen, Melodien und Tänze: Parrandas, Isas, Malagueñas, Seguidillas, Folías ... Und neben diesen Melodien, die von kanarischen Instrumenten wie der Timple oder den Chácaras Gomeras intoniert werden, gibt es die Tänze – den Tango von El Hierro, den Tajaraste von La Gomera oder den Sirinoque von La Palma – zu denen die Einwohner der Kanaren wunderhübsche, mit buntem Garn bestickte Trachten tragen.

Contenido

Wer ein wenig mehr über die Einflüsse der kanarischen Musik erfahren möchte,  sollte das Casa Museo del Timple in Teguise (Lanzarote) oder das Néstor Álamo Museum auf Gran Canaria besuchen.