Suchergebnisse

1799 Ergebnisse für
Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkt Mirador del Balcón

Dieser spektakuläre Aussichtspunkt liegt in der Nähe der westlichsten Spitze Gran Canarias, auf einer Steilwand, die vertikal in den Atlantischen Ozean abfällt. Von hier aus zeichnet sich klar der “Drachenschwanz” ab, eine Wand aus Klippen, die sich in Zickzack- Form ins Meer winden und so an das Sagentier erinnern. Wenn man den Blick in Richtung Inselinneres richtet, sieht man die Schlucht Barranco de La Arena und das breite und grüne Tal der Ortschaft La Aldea de San Nicolás.

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

(CACT) Mirador del Río

Der Aussichtspunkt Mirador del Río im Norden von Lanzarote ist ein Kunstwerk auf dem Gipfel einer eindrucksvollen Steilküste. Vom breiten Balkon hat man einen Weitblick auf drei kleine Inseln, die Teil des Chinijo-Archipels sind, das von Lanzarote durch die Meerenge El Río getrennt ist, die dem Aussichtspunkt seinen Namen verlieh. Die größte der Inseln ist La Graciosa, die in Ocker- und Beigetönen mit ihren perfekt erkennbaren Vulkanbergen direkt vor uns liegt. Die Inseln, das Meer, der Himmel und die Höhe der Steilküste vermitteln ein Gefühl von Weite und Freiheit.

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkt Mirador El Time

Der Aussichtspunkt Mirador del Time liegt oberhalb einer der spektakulärsten Landschaften der Insel La Palma, dem weitläufigen Tal von Aridane, das von Bananenplantagen bedeckt und von einer tiefen Schlucht durchschnitten ist. Diese Schlucht, Barranco de Las Angustias, endet an dem koketten Hafen von Tazacorte. An klaren Tagen sieht man von hier aus die Insel El Hierro, die sich im Hintergrund abzeichnet. Der Aussichtspunkt liegt auf etwa 700 Höhenmetern an der Landstrasse LP-1, die die Ortschaften Los Llanos de Aridane und Puntagorda miteinander verbindet: der ideale Ort, um auf einer Rundfahrt durch den Westen der Insel Halt zu machen und Kraft zu tanken.

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkt Mirador del Pico del Inglés

Dieser Aussichtspunkt, der auf einer Anhöhe im Gebirgsmassiv von Anaga im Norden der Insel Teneriffa liegt, bietet die einmalige Chance, alle Möglichkeiten der mitgebrachten Kamera auszuloten. Besonders, wenn man Panoramaaufnahmen machen kann. Nach Osten eröffnet sich an klaren Tagen der Blick auf das gesamte Gebirgsmassiv bis hinunter zur Stadt Santa Cruz de Tenerife. Nach Westen erstreckt sich die Insel Teneriffa, die sich majestätisch aus dem Meer erhebt und vom Vulkan Teide gekrönt wird. Mittig im Hintergrund zeichnen sich bei guter Sicht die Inseln Gran Canaria und La Palma ab.

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkt Mirador del Palmarejo

In der imposanten Schlucht von Valle Gran Rey im Westen von La Gomera finden sich einige der malerischsten Ansichten der Insel. Eine davon bietet der Aussichtspunkt Mirador del Palmarejo. Von einer hochgelegenen Ebene aus eröffnet sich dem Besucher ein Blick aus der Vogelperspektive auf vertikale Felswände, Terrassenfelder an den Berghängen, Palmenhaine und traditionelle Häuserlandschaften. Das Gesamtbild verdeutlicht klar, warum dieses Tal als Landschaftspark geschützt und Teil des UNESCO Biosphärenreservats ist.

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkt Mirador de La Cumbrecita

Wenn die Caldera de Taburiente ein Opernsaal im Grossformat wäre, dann wäre der Mirador de La Cumbrecita seine beste VIP Loge. Dieser natürliche Balkon liegt am Ende eines engen Tals, das auf einmal abbricht und über dem riesigen Abgrund der Caldera hängenzubleiben scheint. Der Blick von hier aus auf die immense Caldera mit einem Durchmesser von sechseinhalb Kilometern und die vielen Schluchten, die sie durchbrechen, ist unvergleichlich.

Was kann man im Juli auf den Kanarischen Inseln tun?

Der Monat Juli ist perfekt, um das milde Klima der Kanarischen Inseln zu genießen und den hohen Temperaturen der Sommermonate zu entkommen.

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkt Mirador de La Peña

Vom Aussichtspunkt Mirador de La Peña in Guarazoca im Norden der Insel El Hierro aus kann man deutlich die Auswirkungen eines überwältigenden prähistorischen Ereignisses betrachten: ein gigantischer Erdrutsch vor Millionen von Jahren schuf an dieser Stelle das El Golfo- Tal. Die Felsen in dieser riesigen Senke von 15 Kilometern Breite und anderthalb Kilometern Tiefe sind dicht von endemischer Flora bedeckt. Am Fusse des Tals erstreckt sich eine vulkanische Ebene, auf der Wein und Obstbäume wachsen und die in den blauen Atlantik mündet. Von La Peña aus sieht man auch die jungfräulichen Felsen Roques de Salmor, der Lebensraum der endemischen Rieseneidechsen.

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkte Miradores de Los Roques

Fünf “Wächter aus Stein” bewachsen den Eingang zum Nationalpark Garajonay, wenn man sich von San Sebastián her annähert. Diese fünf riesigen abgerundeten Steinblöcke bestehen aus Magma, das nie an die Oberfläche kam und schliesslich durch die Erosion freigelegt wurde. Heute ragen sie bedrohlich aus der grünen Decke heraus, die die Insel La Gomera bedeckt. Das Ensemble an Aussichtspunkten Miradores de Los Roques bietet beeindruckende Aussichten auf diese Landschaft, die in der Liste der Biosphärenreservate der UNESCO geführt wird.

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkt Mirador de Morro Velosa

Dieser Aussichtspunkt iste in obligatorischer Halt für all jene, die die Seite von Fuerteventura kennenlernen möchten, die nicht auf den Postkarten abgedruckt ist. Im Landesinneren der Insel, die zum UNESCO Biosphärenreservat erklärt wurde, überraschen ländliche Landschaften ohne Sanddünen und Touristenhochburgen. Dem Besucher eröffnet sich eine schier unendliche Abfolge von runden Hügeln, die in allen Varianten des Farbtons Ocker eingefärbt sind, sowie verschlungene Schluchten mit nur wenigen Dörfern und Weilern an ihren Ausläufern. Eine überraschende Landschaft, das Gefühl von Heiterkeit und Weite vermittelt.