Suchergebnisse

1799 Ergebnisse für
Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkt Mirador de Las Playas

Der Aussichtspunkt Mirador de Las Playas ist der perfekte Ort, um das typische Kribbeln zu spüren, das sich im Körper bildet, wenn man nahe an einen Abgrund herantritt. Etwa 20 Autominuten von Valverde entfernt, liegt diese Aussichtsplattform hoch oben auf einem felsigen Amphitheater von 4 Kilometern Durchmesser, dessen Felswände steil bis zu 1.500 Metern tief abfallen. Am Fusse dieser Steilwände liegt eine wunderschöne halbrunde Bucht fast ohne Bebauung und mit kleinen Stränden, die von dem weissen Schaum des Meeres verziert werden. Ein wunderschönes Panorama im Herzen des Biosphärenreservats der Insel El Hierro.

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkt Mirador de Cherfe

Vom Aussichtspunkt Mirador de Cherfe aus eröffnet sich ein 360º Panorama über den gesamten westlichen Teil Teneriffas, inklusive dem höchsten Berg Spaniens, dem Teide. Der Blickwinkel auf den Teide ist ungewöhnlich, da er nur selten von seiner westlichen Seite auf Fotos zu sehen ist. Vor dem Teide liegt der Vulkan Chinyero und das schöne Tal von Santiago. Wenn man den Blick weiterschweifen lässt, kommen die steilen Hänge der Berge von Teno ins Bild und daneben das Dorf Masca. Dahinter zeichnen sich über dem Meer die Inseln La Gomera und La Palma ab.

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkt Mirador de La Cilla

Der Mirador de la Cilla befindet sich in dem beliebten Restaurant La Cilla, von dessen Terrasse aus freie Sicht auf die Gipfel der Insel Gran Canaria besteht, gekrönt von den emblematischen Roque Nublo und Roque Bentayga, einem monumentalen Ensemble, das von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde. La Cilla wurde in einen Felshügel in Artenara hineingebaut. Das Dorf Artenara selbst ist für seine Höhlenhäuser bekannt. Um zum Aussichtspunkt zu gelangen, muss man den gesamten Hügel durch einen 50 Meter langen Tunnel durchqueren.

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkt Mirador de la Degollada de las Yeguas

Die Landschaft, die sich unter dem Aussichtspunkt Mirador de la Degollada de las Yeguas im Süden der Insel Gran Canaria eröffnet, könnte für den nichtsahnenden Besucher überraschender nicht sein. Inmitten der sonst trockenen Landschaft im Süden der Insel findet er sich plötzlich der Panoramaansicht des Tals von Fataga gegenüber, einem riesigen Cañon von 15 Kilometern Länge, breit und tief und verschlungen. Seine Seitenwände sind leicht abgerundet, schliessen aber plötzlich in fast vertikalen, schroffen Felsen ab. Die gesamte Schlucht ist von der typischen strauchartigen Vegetation bedeckt und wird vom Meer im Hintergrund gekrönt. Sein monumentales, buntes und aufregendes Spektakel für die Augen.

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkt Mirador de Ortuño

Der Aussichtspunkt Mirador de Ortuño ist der beliebteste Halt auf dem Weg in den Teide Nationalpark oder auf dem Weg zurück von dort. Er liegt auf dem Bergrücken der Insel, von wo aus man besonders am späten Nachmittag spektakuläre Sonnenuntergänge beobachten kann. Die Sonne geht hier genau neben dem höchsten Berg Spaniens unter, dessen steile Seitenhänge im Norden in rötlichen und Purpurfarben getüncht werden und mit dem Meer zu ihren Füssen zu verschmelzen scheinen. Ein Paradies für Freunde der Fotografie.

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkt Mirador de Bascos

Der Westen der Insel El Hierro galt einst auf den europäischen Landkarten als „Ende der bekannten Welt“. Der Aussichtspunkt Mirador de Bascos ist der perfekte Ort, um diese raue Landschaft, die von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde, zu betrachten. Seine Lage hoch oben auf einer imposanten Steilküste gibt den Blick frei auf das gesamte El Golfo- Tal, eine spektakuläre Senke von 15 Kilometern Durchmesser und einer Tiefe von bis zu 1.500 Metern, die durch einen prähistorischen Bergrutsch geschaffen wurde. Bei klarer Wetterlage ist von hier aus La Palma über dem Blau des Atlantiks zu sehen.

Natur

8 Reistipps in Zeiten der Klimakrise

So reisen Sie auf die Kanaren und bewahren dabei ihre Magie, ihre Natur, ihre Essenz

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkt Mirador de Abrante

Auf den ersten Blick erscheint der Aussichtspunkt von Abrante einer wie jeder andere. Doch bei näherer Betrachtung merkt man, dass der Besucher hier nicht über den Rand der riesigen Felswand, auf der der Mirador liegt, hinunterschaut, sondern über ihr schwebt. Vom Rand des Aussichtspunkts aus ragt eine sieben Meter lange Plattform, die nicht nur rundherum verglast ist, sondern auch einen Glasboden hat, direkt über dem Abgrund. Wer den Mut hat, die Plattform zu betreten, wird mit unvergleichlichen Ausblicken auf die typische Landschaft unter ihm belohnt.

Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Archäologiepark Cuevas de Belmaco

Bereits im 18. Jahrhundert wurden in Belmaco, im Südosten der Insel La Palma, erste Felszeichnungen der Ureinwohner entdeckt. Seitdem ist der Ort zu einer Referenz für all jene geworden, die sich für die Vergangenheit der Inseln interessieren. Zehn natürliche Höhlen und eine Informationsstelle über die Höhlenmalereien, zu denen es verschiedene Theorien gibt, bilden den Archäologiepark an dem Ort, der heute unter Denkmalschutz steht.

Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Museo Néstor

Der Architekturpark Pueblo Canario in Las Palmas de Gran Canaria beherbergt das Museo Néstor, eine Pinothek, die sich ganz dem Werk von Néstor Martín-Fernández de la Torre widmet, einem der angesehendsten kanarischen Maler und einer der Hauptvertreter modernistischer Malerei auf den Kanarischen Inseln. Das Museum stellt viele der vom Maler angefertigten Portraits und seine wichtigsten Werke aus, widmet sich aber auch nimmt aber auch seinem Schaffen in den Bereichen Theater und Design.