Suchergebnisse

1760 Ergebnisse für
Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Casa de Colón

In der historischen Altstadt von Las Palmas de Gran Canaria im Norden der Insel liegt ein schönes Gebäude im Kolonialstil, das Kolumbushaus Casa Colón. Das Museum ist täglich geöffent und bietet dreizehn Ausstellungsräume zur Geschichte der Kanarischen Inseln und ihrer Beziehung zu Amerika. Die Casa Colón ist sicherlich einer der besten Orte, um sich über die kanarische und amerikanische Kultur vor der Ankunft der Europäer zu informieren; das Museum bietet jedoch aufschlussreiche Informationen darüber, wie das Leben dieser Abenteurer und ihre Reisen über das Meer aussahen.

Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Ecomuseo Guinea

Das Freilichtmuseum Ecomuseo de Guinea im Norden der Insel El Hierro wurde auf den Überresten einer Siedlung der Ureinwohner errichtet und zeigt noch heute ihre Wohnräume, ebenso wie die, die die späteren Siedler bauten. Die archäologischen Überreste, die in dem Gebiet gefunden wurden, werden ausgestellt, damit der Besucher auf seinem Weg durch steinerne Häuser herausfinden kann, wie das tägliche Leben der Bevölkerung von El Hierro in den vergangenen Jahrhunderten aussah.

Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Cueva pintada

Im Norden der Insel Gran Canaria befinden sich das Museum und der Archäologiepark Cueva Pintada de Gáldar. Hier sind die Überreste einer Guanchensiedlung zu sehen, was den Ort für all jene, die sich für die Geschichte der Kanarischen Inseln interessieren, zu einem Pflichtbesuch macht. Über einen Steg durchquert man diese prähispanische Siedlung bis hin zur Cueva Pintada, wo man schliesslich dank der Höhlenmalereien eine unvergessliche Erfahrung macht: echten archäologischen Funden gegenüberstehen und direkt in den Alltag der Ureinwohner hineinversetzt zu werden.

Was kann man im August auf den Kanarischen Inseln tun?

Eine Reise auf die Kanarischen Inseln im August ist eine Möglichkeit, der Hitze zu entfliehen.

Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Jardín de Aclimatación de La Orotava

Der Jardín de Aclimatación de La Orotava in Puerto de la Cruz ist einer der schönsten Orte im Norden Teneriffas, um inmitten der Natur spazieren zu gehen. Freunde der Botanik finden hier unzählige Pflanzenarten vor allem aus tropischen Gefilden. Auf einigen der Wege kann gar der Eindruck entstehen, man befände sich in einem Dschungel. Der Garten, der auch oft als Botanischer Garten von Puerto de la Cruz bezeichnet wird, wurde vor mehr als 200 Jahren gegründet.

Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Fundación César Manrique

Die César Manrique- Stiftung hat ihren Sitz im Zentrum von Lanzarote, in dem als Taro de Tahíche bekannten ehemaligen Wohnhaus des Künstlers. Manrique, genialer Maler, Architekt und Bildhauer, hatte sich vorgenommen, seine Heimatinsel zur Schönsten von allen zu machen. Das Gebäude, in dem die Stiftung untergebracht ist, wurde auf fünf Vulkanblasen errichtet, die in Zimmer verwandelt wurden. Es bietet ein gutes Beispiel für Manriques ganz eigene Architektur und verdeutlicht dem Besucher bestens, auf welche Art und Weise Manrique die Insel Lanzarote umgewandelt hat: Indem er Kunst und Natur vermischte unter Respektierung der Landschaft und der Traditionen der Insel.

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkt Mirador del Balcón

Dieser spektakuläre Aussichtspunkt liegt in der Nähe der westlichsten Spitze Gran Canarias, auf einer Steilwand, die vertikal in den Atlantischen Ozean abfällt. Von hier aus zeichnet sich klar der “Drachenschwanz” ab, eine Wand aus Klippen, die sich in Zickzack- Form ins Meer winden und so an das Sagentier erinnern. Wenn man den Blick in Richtung Inselinneres richtet, sieht man die Schlucht Barranco de La Arena und das breite und grüne Tal der Ortschaft La Aldea de San Nicolás.

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

(CACT) Mirador del Río

Der Aussichtspunkt Mirador del Río im Norden von Lanzarote ist ein Kunstwerk auf dem Gipfel einer eindrucksvollen Steilküste. Vom breiten Balkon hat man einen Weitblick auf drei kleine Inseln, die Teil des Chinijo-Archipels sind, das von Lanzarote durch die Meerenge El Río getrennt ist, die dem Aussichtspunkt seinen Namen verlieh. Die größte der Inseln ist La Graciosa, die in Ocker- und Beigetönen mit ihren perfekt erkennbaren Vulkanbergen direkt vor uns liegt. Die Inseln, das Meer, der Himmel und die Höhe der Steilküste vermitteln ein Gefühl von Weite und Freiheit.

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkt Mirador El Time

Der Aussichtspunkt Mirador del Time liegt oberhalb einer der spektakulärsten Landschaften der Insel La Palma, dem weitläufigen Tal von Aridane, das von Bananenplantagen bedeckt und von einer tiefen Schlucht durchschnitten ist. Diese Schlucht, Barranco de Las Angustias, endet an dem koketten Hafen von Tazacorte. An klaren Tagen sieht man von hier aus die Insel El Hierro, die sich im Hintergrund abzeichnet. Der Aussichtspunkt liegt auf etwa 700 Höhenmetern an der Landstrasse LP-1, die die Ortschaften Los Llanos de Aridane und Puntagorda miteinander verbindet: der ideale Ort, um auf einer Rundfahrt durch den Westen der Insel Halt zu machen und Kraft zu tanken.

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkt Mirador del Pico del Inglés

Dieser Aussichtspunkt, der auf einer Anhöhe im Gebirgsmassiv von Anaga im Norden der Insel Teneriffa liegt, bietet die einmalige Chance, alle Möglichkeiten der mitgebrachten Kamera auszuloten. Besonders, wenn man Panoramaaufnahmen machen kann. Nach Osten eröffnet sich an klaren Tagen der Blick auf das gesamte Gebirgsmassiv bis hinunter zur Stadt Santa Cruz de Tenerife. Nach Westen erstreckt sich die Insel Teneriffa, die sich majestätisch aus dem Meer erhebt und vom Vulkan Teide gekrönt wird. Mittig im Hintergrund zeichnen sich bei guter Sicht die Inseln Gran Canaria und La Palma ab.