Suchergebnisse

1760 Ergebnisse für
Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkt Mirador del Palmarejo

In der imposanten Schlucht von Valle Gran Rey im Westen von La Gomera finden sich einige der malerischsten Ansichten der Insel. Eine davon bietet der Aussichtspunkt Mirador del Palmarejo. Von einer hochgelegenen Ebene aus eröffnet sich dem Besucher ein Blick aus der Vogelperspektive auf vertikale Felswände, Terrassenfelder an den Berghängen, Palmenhaine und traditionelle Häuserlandschaften. Das Gesamtbild verdeutlicht klar, warum dieses Tal als Landschaftspark geschützt und Teil des UNESCO Biosphärenreservats ist.

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkt Mirador de La Cumbrecita

Wenn die Caldera de Taburiente ein Opernsaal im Grossformat wäre, dann wäre der Mirador de La Cumbrecita seine beste VIP Loge. Dieser natürliche Balkon liegt am Ende eines engen Tals, das auf einmal abbricht und über dem riesigen Abgrund der Caldera hängenzubleiben scheint. Der Blick von hier aus auf die immense Caldera mit einem Durchmesser von sechseinhalb Kilometern und die vielen Schluchten, die sie durchbrechen, ist unvergleichlich.

Was kann man im Juli auf den Kanarischen Inseln tun?

Der Monat Juli ist perfekt, um das milde Klima der Kanarischen Inseln zu genießen und den hohen Temperaturen der Sommermonate zu entkommen.

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkt Mirador de La Peña

Vom Aussichtspunkt Mirador de La Peña in Guarazoca im Norden der Insel El Hierro aus kann man deutlich die Auswirkungen eines überwältigenden prähistorischen Ereignisses betrachten: ein gigantischer Erdrutsch vor Millionen von Jahren schuf an dieser Stelle das El Golfo- Tal. Die Felsen in dieser riesigen Senke von 15 Kilometern Breite und anderthalb Kilometern Tiefe sind dicht von endemischer Flora bedeckt. Am Fusse des Tals erstreckt sich eine vulkanische Ebene, auf der Wein und Obstbäume wachsen und die in den blauen Atlantik mündet. Von La Peña aus sieht man auch die jungfräulichen Felsen Roques de Salmor, der Lebensraum der endemischen Rieseneidechsen.

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkte Miradores de Los Roques

Fünf “Wächter aus Stein” bewachsen den Eingang zum Nationalpark Garajonay, wenn man sich von San Sebastián her annähert. Diese fünf riesigen abgerundeten Steinblöcke bestehen aus Magma, das nie an die Oberfläche kam und schliesslich durch die Erosion freigelegt wurde. Heute ragen sie bedrohlich aus der grünen Decke heraus, die die Insel La Gomera bedeckt. Das Ensemble an Aussichtspunkten Miradores de Los Roques bietet beeindruckende Aussichten auf diese Landschaft, die in der Liste der Biosphärenreservate der UNESCO geführt wird.

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkt Mirador de Morro Velosa

Dieser Aussichtspunkt iste in obligatorischer Halt für all jene, die die Seite von Fuerteventura kennenlernen möchten, die nicht auf den Postkarten abgedruckt ist. Im Landesinneren der Insel, die zum UNESCO Biosphärenreservat erklärt wurde, überraschen ländliche Landschaften ohne Sanddünen und Touristenhochburgen. Dem Besucher eröffnet sich eine schier unendliche Abfolge von runden Hügeln, die in allen Varianten des Farbtons Ocker eingefärbt sind, sowie verschlungene Schluchten mit nur wenigen Dörfern und Weilern an ihren Ausläufern. Eine überraschende Landschaft, das Gefühl von Heiterkeit und Weite vermittelt.

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkt Mirador de Las Playas

Der Aussichtspunkt Mirador de Las Playas ist der perfekte Ort, um das typische Kribbeln zu spüren, das sich im Körper bildet, wenn man nahe an einen Abgrund herantritt. Etwa 20 Autominuten von Valverde entfernt, liegt diese Aussichtsplattform hoch oben auf einem felsigen Amphitheater von 4 Kilometern Durchmesser, dessen Felswände steil bis zu 1.500 Metern tief abfallen. Am Fusse dieser Steilwände liegt eine wunderschöne halbrunde Bucht fast ohne Bebauung und mit kleinen Stränden, die von dem weissen Schaum des Meeres verziert werden. Ein wunderschönes Panorama im Herzen des Biosphärenreservats der Insel El Hierro.

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkt Mirador de Cherfe

Vom Aussichtspunkt Mirador de Cherfe aus eröffnet sich ein 360º Panorama über den gesamten westlichen Teil Teneriffas, inklusive dem höchsten Berg Spaniens, dem Teide. Der Blickwinkel auf den Teide ist ungewöhnlich, da er nur selten von seiner westlichen Seite auf Fotos zu sehen ist. Vor dem Teide liegt der Vulkan Chinyero und das schöne Tal von Santiago. Wenn man den Blick weiterschweifen lässt, kommen die steilen Hänge der Berge von Teno ins Bild und daneben das Dorf Masca. Dahinter zeichnen sich über dem Meer die Inseln La Gomera und La Palma ab.

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkt Mirador de La Cilla

Der Mirador de la Cilla befindet sich in dem beliebten Restaurant La Cilla, von dessen Terrasse aus freie Sicht auf die Gipfel der Insel Gran Canaria besteht, gekrönt von den emblematischen Roque Nublo und Roque Bentayga, einem monumentalen Ensemble, das von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt wurde. La Cilla wurde in einen Felshügel in Artenara hineingebaut. Das Dorf Artenara selbst ist für seine Höhlenhäuser bekannt. Um zum Aussichtspunkt zu gelangen, muss man den gesamten Hügel durch einen 50 Meter langen Tunnel durchqueren.

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Aussichtspunkt Mirador de la Degollada de las Yeguas

Die Landschaft, die sich unter dem Aussichtspunkt Mirador de la Degollada de las Yeguas im Süden der Insel Gran Canaria eröffnet, könnte für den nichtsahnenden Besucher überraschender nicht sein. Inmitten der sonst trockenen Landschaft im Süden der Insel findet er sich plötzlich der Panoramaansicht des Tals von Fataga gegenüber, einem riesigen Cañon von 15 Kilometern Länge, breit und tief und verschlungen. Seine Seitenwände sind leicht abgerundet, schliessen aber plötzlich in fast vertikalen, schroffen Felsen ab. Die gesamte Schlucht ist von der typischen strauchartigen Vegetation bedeckt und wird vom Meer im Hintergrund gekrönt. Sein monumentales, buntes und aufregendes Spektakel für die Augen.