Suchergebnisse

1800 Ergebnisse für
Categoría
Naturräume
Titular

Roques de Salmor

Die Felsengruppe Roques de Salmor befindet sich im Nordosten von El Hierro gegenüber der Punta de Arelmo. Diese kleinen Felsinseln mit einer Fläche von insgesamt 3,5 Hektar gestalten nicht nur das Panorama zwischen Valverde und Frontera interessanter, sie beherbergen auch eine Vielzahl von Pflanzen- und Insektenarten. Vor einigen Jahrhunderten waren auf diesen Felsen die mittlerweile ausgestorbenen Rieseneidechsen der Unterart Simony beheimatet und in der Aktualität sind die Roques von Salmor als Besonderes Vogelschutzgebiet ausgewiesen.

Categoría
Naturräume
Titular

Orte von wissenschaftlichem Interesse Salinen von Fuencaliente

Das Naturschutzgebiet von wissenschaftlichem Interesse Las Salinas de Fuencaliente befindet sich im Süden von La Palma, in der Nähe des legendären Leuchtturms Faro de Fuencaliente. Es ist wegen seiner malerischen Tümpel, in denen das Wasser verdunstet, wegen seiner einzigartigen Salzpyramiden und wegen seiner Farbkontraste eine der ikonischsten Landschaften der Insel. Das Blau des Meeres und des Himmels trifft auf das Weiß des Salzes und das Schwarz des Vulkanbodens, der auf dieser Insel so verbreitet ist. Es sind die einzigen Salinen, die in dieser Provinz noch in Betrieb sind. Sie zeichnen sich vor allem durch die traditionelle Art und Weise aus, in der das Salz seit 1967 gewonnen und gewonnen wird. Außerdem sind sie ein gutes Beispiel für eine produktive Tätigkeit, die auf umweltfreundliche Weise durchgeführt wird.

Rechtsinformation
Rechtliche Information zur Website www.hallokanarischeinseln.com
Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Centro de Interpretación del Parque Cultural El Julan

Categoría
Malerische orte
Titular

Dorf von Tacoronte 

Die Stadt Tacoronte befindet sich im Norden der Insel Teneriffa. Der höchste Punkt liegt 1200 Meter über dem Meeresspiegel und an der Küste besitzt die Gemeinde beeindruckende Steilküsten. Tacoronte dehnt sich eigenwillig an Landstraßen und Wegen entlang aus, die im Laufe von Jahrhunderten entstanden sind. Einige der bedeutendsten und ältesten Stadtviertel sind Santa Catalina (der historische Ortskern), El Calvario, El Cristo, San Jerónimo, San Juan und La Caridad.

Categoría
Malerische orte
Titular

Dorf von San Bartolomé de Tirajana

Die mittleren Höhenlagen und die Gipfel der Gemeinde San Bartolomé de Tirajana sind von eindrucksvollen Schluchten wie Barranco Tirajana und Barranco Arguineguín durchfurcht, die die Gemeindegrenzen im Osten und Westen bilden. Ebenfalls schöne Schluchten sind die Barrancos Fataga, Los Vicentes, La Data, oder der Barranco de Chamoriscan, die in Maspalomas münden. In der Altstadt des Dorfs, die den Namen Tunte trägt, befindet sich die Kirche San Bartolomé de Tirajana, die 1922 erbaut wurde. Diese Kirche hat einen Basilikagrundschnitt mit drei Schiffen. Sie hat einen eindrucksvollen Hochaltar, der 1922 von dem Meister Lino Feo Ramos angefertigt wurde. Die zentrale Nische des Altars beherbergt ein Bildnis von San Bartolomé, das aus dem Jahr 1783-1787 stammt.

Categoría
Malerische orte
Titular

San Miguel

Die Straßen der Altstadt von San Miguel wurden vor Kurzem als Stätte von kulturellem Interesse erklärt. Hier erwartet den Besucher ein zwar schmuckloses, aber einzigartiges historisch-künstlerisches Ensemble. Orte wie die Hauptpfarrkirche San Miguel Arcángel (1796 erbaut), das Museumshaus El Capitán (Wohnsitz der Familie Alfonso Ende des 19. Jh.), die Gemeindebibliothek (erstes Rathausgebäude), das Geburtshaus von Juan Bethencourt (1847 in San Miguel geborener Arzt, Historiker, Anthropologe, Ethnograph, Lehrer und Journalist), das Casa Azul (derzeitiges Rathaus) oder das Casa Cuatro Esquinas (derzeitiges Tourismusbüro) sind absolut sehenswert.

Categoría
Malerische orte
Titular

Altstadt von Santa Brígida

Der Ortskern von Santa Brígida ist einer der charmantesten Winkel der Insel. Hier wurde 1525 eine Kapelle errichtet, auf deren Standort sich heute die Pfarrkirche befindet. Nach einem Brand wurde sie mit einer neugotischen Fassade eingekleidet und präsentiert eine Bauweise, die für die Kirchen der Insel sehr typisch ist: ein Grundschnitt mit drei gleich hohen Schiffen und halben Tonnengewölben, die noch von der ehemaligen Kapelle stammen. Ebenfalls lohnenswert ist der Parque Agricola Guiniguada, der neben dem Palmenhain von Satautejo liegt.

Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Casa del Marqués de la Quinta Roja (Hotel la Quinta)

Dieses Gebäude stammt zwar vom Ende des 16. Jahrhunderts, wurde aber im 17. Jahrhundert vom ersten Marquis von Quinta Roja umgebaut. Es diente auch als vorübergehende Unterkunft für die Franziskanernonnen und ist heute ein gemütliches Landhotel.

Categoría
Malerische orte
Titular

Puntagrande

In der Gegend von Las Puntas en Frontera liegt auf einer kleinen Landzunge das Hotel Puntagrande, das über viele Jahre hinweg als das kleinste Hotel der Welt katalogisiert war. Die Auszeichnung verdankte es seiner beschaulichen Fläche von 600 Quadratmetern auf nur 9 Metern über dem Meeresspiegel. Sein Charme liegt in der Exklusivität, die seine vier Doppelzimmer und einzige Suite auszeichnet. Die Lage ist einzigartig, da das Hotel nicht nur Blick auf das Meer bietet, sondern sich vielmehr direkt über ihm erhebt.