Zwei gut erhaltene monolithische Felsen mitten im Meer, die nur über das Meer zugänglich sind. Sowohl der Roque de Tierra (oder Roque de Dentro) als auch der Roque de Fuera trotzen den Wellen des Atlantiks ständig mit ihrer majestätischen Präsenz. Beide Formationen stellen eines der charakteristischsten ökologischen Systeme der Kanarischen Inseln dar und zeichnen sich durch ihr großes wissenschaftliches, geologisches, geomorphologisches und landschaftliches Interesse aus. Die Wirbeltierfauna, die diese Felsen bewohnt, ist von großer Bedeutung, da sie mehrere endemische Arten beherbergt, von denen einige, wie die Rieseneidechse des Roque de Fuera (Gallotia galloti insulanagae), ihre einzige bekannte Population hier haben. Unter den Vögeln gibt es Populationen von Bulwer-Sturmschwalben (Bulweria bulwwerii), Madeira-Sturmschwalben (Oceanodroma castro) und Sturmtauchern (Calonectris diomedea). Auf dem Gipfel des Felsens von Tierra befindet sich ein spektakulärer Hain von Drachenbäumen, von denen es fast hundert Exemplare gibt.