Suchergebnisse

1799 Ergebnisse für
Categoría
Unterkünfte
Titular

LIVVO Volcán Lanzarote

Kultur

Nachhaltigkeit, Geschichte und Tradition: ein Rundgang durch die Museen von El Hierro

Die kleine Insel, deren Flagge für Nachhaltigkeit und Umweltschutz steht, ist eine wahre Wundertüte für Besucher, die hier unzählige Attraktionen vorfinden.

Kultur
Erbe und Kultur der Kanarischen Inseln
Entdecke die faszinierende Kultur der Kanarischen Inseln: Geschichte, Traditionen, Denkmäler, Kunst, Volksfeste, Musik und natürlich den Karneval.

LGBTQ

Stolzer Archipel

Die Kanaren: ein Archipel, der stolz auf seine Vielfalt, seine Freiheit und seinen Respekt ist, auf dem das LGBTQI-Kollektiv einen Raum für Feiern und Gemeinschaft findet.

Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Museo del Puro Palmero

Das Palmenro-Zigarren-Museum ist einem der wirtschaftlichen Motoren (vor allem zwischen den 1920er und 1960er Jahren) der Gemeinde Breña Alta gewidmet: der Herstellung und dem Verkauf von Zigarren. In seinem Inneren wird die Entwicklung der Palmero-Zigarre im Laufe der Jahre anhand von Schautafeln, Multimedia-Geräten und Ausstellungen von Utensilien aus dieser Zeit ausführlich dargestellt. Ein weiterer Bereich ist der Kultur gewidmet, die sich um die Welt der Zigarren und andere auf La Palma angebaute Produkte wie Wein, Zuckerrohr, Cochenille und Bananen dreht.

Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Museo de Interpretación del Gofio (MIGO)

Das Museum für Gofio-Interpretation (MIGO) befindet sich in der alten Mühle Las Tricias. Im Inneren können Sie die ursprüngliche Struktur und die Maschinen der Mühle besichtigen und sehen, wie sie bis 1954 funktionierte. Bei einem Besuch des Museums können Sie aus erster Hand alles über Gofio erfahren, eines der wichtigsten Nahrungsmittel der kanarischen Ernährung und Teil der kanarischen Kultur. Es werden Informationen über den Produktionsprozess von der Aussaat bis zum Verzehr des Getreides, seine Bedeutung für die Ernährung und seine vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der lokalen Gastronomie gegeben. All dies wird durch Informationstafeln, ethnografische Elemente, grafische, audiovisuelle und sensorische Mittel und sogar durch eine Live-Vorführung des Mahlvorgangs von Getreide erreicht.

Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Museo de Artesanía Iberoamericana de Tenerife – MAIT

Das Museum für iberoamerikanisches Kunsthandwerk von Teneriffa-MAIT befindet sich in La Orotava, im ehemaligen Kloster San Benito Abad des Dominikanerordens (heute das ehemalige Kloster Santo Domingo) aus dem 17. Jahrhundert, das dem Inselrat von Teneriffa untersteht.

Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Museo de Arte Contemporáneo Eduardo Westerdahl (MACEW)

Das Museo de Arte Contemporáneo Eduardo Westerdahl (MACEW) wurde 1953 vom bekanntesten Kunstkritiker des 20. Jahrhunderts auf den Kanarischen Inseln, Eduardo Westerdahl, gegründet. Die Anfänge der Sammlung fanden am Sitz des Kanarischen Instituts für Hispanische Studien (IEHC) statt, das Eigentümer der Sammlung ist. Derzeit ist es in der Casa de la Aduana untergebracht, immer noch in Puerto de la Cruz, Teneriffa.

Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

(CACT) Montañas del Fuego

Die Feuerberge sind das Ergebnis der Vulkanausbrüche, die zwischen 1730 und 1736 den südlichen Teil von Lanzarote heimsuchten und den Timanfaya-Nationalpark entstehen ließen. Sie zu besuchen bedeutet, sich in eine Landschaft zu begeben, die wie von einem anderen Planeten zu sein scheint, vor allem wegen der ockerfarbenen und rötlichen Farben, die durch die intensive vulkanische Aktivität entstehen. Um sie von innen zu sehen, was ein einzigartiges Erlebnis ist, empfehlen wir die Vulkanroute. An Bord speziell ausgerüsteter Fahrzeuge können Sie eine Route genießen, auf der Sie sogar die Hitze eines heute erloschenen Vulkankomplexes spüren können.

Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Jardines Victoria

Wenn Sie einen einzigartigen Garten auf den Kanarischen Inseln entdecken wollen, müssen Sie die Victoria-Gärten besuchen. Sie wurden von dem französischen Künstler Adolph Coquet im 19. Jahrhundert in einem schönen eklektischen Stil erbaut.