Suchergebnisse

1783 Ergebnisse für
Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Mirador de La Punta

Das wilde Meerestosen auf der Nordseite der Insel erschwerte über Jahrhunderte den Export von Waren aus diesen fruchtbaren Tälern. Dieses Problem wurde durch den Bau der Bananenverpackungsanlage Los Pescantes gelöst.

LGBTQ
LGBTQ-Tourismus auf den Kanarischen Inseln
Ein Maßstab für LGBTQ-Tourismus mit dem besten Klima der Welt; hier kann man Traumstrände genießen und 365 Tage im Jahr man selbst sein.
Das Klima auf La Gomera
Alle Informationen über das Wetter auf La Gomera, damit du deine Reise vorbereiten kannst.

Natur

Vogelbeobachtung auf La Gomera

Der Artenvielfalt der Insel erlaubt es mehr als 300 Vogelarten hier zu leben, wovon mehr als 50 hier nisten.

Categoría
Naturräume
Titular

Roques de Petra y Pedro

Der Volksmund erzählt, dass die Roques de Pedro und Petra zwei Liebende waren, die in einer Umarmung verschmolzen, vom Blitz in Stein verwandelt und dann getrennt wurden. Diese Felsen, die aus einer merkwürdigen vulkanischen Formation bestehen, sind majestätisch und sehr fotogen. Ein unverzichtbarer Spaziergang, wenn Sie das malerische Dorf Hermigua besuchen.

Categoría
Naturräume
Titular

Naturdenkmal Lomo del Carretón

Der Lomo del Carretón ist eine Steilküste, die sich im Nordwesten der Insel an der Spitze der Täler von Alojera und Taguluches erhebt. Er ist landschaftlich sehr wertvoll und stellt den landschaftlichen Bezugspunkt für die Gemeinden Taguluche und Alojera dar und ist von großem monumentalen, geologischen und geomorphologischen Interesse. Mit Höhen zwischen 450 und 850 Metern besteht er aus horizontalen basaltischen Lavaströmen von großem geologischem Interesse, und seine Vegetationsdecke ist aufgrund des Reichtums an endemischen Arten von großem botanischem Wert und macht dieses Gebiet zu einer der schönsten Landschaften der Insel.

Categoría
Naturräume
Titular

Naturdenkmal Roque Blanco

Im Norden der Insel La Gomera befindet sich das Naturdenkmal Roque Blanco, ein riesiges, aus der Landschaft herausragendes Horn, das aufgrund seiner Bestände an Erdbeerbäumen und Felsenpflanzen von großem wissenschaftlichen Interesse ist. Durch seine Lage im Gipfelbereich spielt es auch eine wichtige Rolle bei der Aufnahme von Kondenswasser und der Wiederauffüllung des unterirdischen Grundwassers.

Categoría
Naturräume
Titular

Naturdenkmal Roque Cano

Der Roque Cano ist das landschaftliche Wahrzeichen des Vallehermoso-Beckens. Es handelt sich um einen riesigen phonolitischen Kamin von über 200 Metern Höhe mit fast senkrechten Wänden, der ein biogenetisches Heiligtum von hohem Wert darstellt, da er eine bedeutende Vertretung der Felsenflora beherbergt, in der es nicht an gefährdeten Elementen wie dem Gomeran-Kehllappen (Argyranthemum callichrysum), dem Gomeran-Leuchtturm (Gonospermum gomerae), der Gomeran-Raute (Ruta microcarpa) und einem Dutzend einzigartiger und sehr seltener Arten wie dem Senecio hermosae fehlt.

Categoría
Naturräume
Titular

Charco del Cieno Gebiet von wissenschaftlichem Interesse

Der Charco de Sieno ist ein Gebiet von bemerkenswertem wissenschaftlichem Interesse, das einen einzigartigen Lebensraum beherbergt, der auf der Insel nur selten vorkommt. Es ist eines der am besten erhaltenen Feuchtgebiete der Insel La Gomera und einer der letzten natürlichen Salzsseen der Kanarischen Inseln, in dem halophile Pflanzen, Flachwasseralgen und Watvögel vorkommen, von denen einige in internationalen Schutzabkommen aufgeführt sind. Der Charco del Cieno ist ein äußerst wertvolles Gebiet für Zugvögel, da es sich um ein Ökosystem handelt, das im Archipel kaum vertreten ist. Watvögel sind im Charco häufig anzutreffen, und er ist auch ein idealer Lebensraum für Vögel wie die Samtkopf- und die Brillengrasmücke (Sylvia melanocephala und Sylvia conspicillata).

Categoría
Naturräume
Titular

Das Sondernaturschutzgebiet Puntallana

Das Sondernaturschutzgebiet Puntallana ist eine interessante geomorphologische Enklave auf einer tiefen Insel, die einzigartig auf La Gomera ist und nördlich von San Sebastián liegt. Es ist einer der schönsten und einzigartigsten Orte der Insel mit bedeutenden natürlichen, landschaftlichen und ethnografischen Werten, denn hier befindet sich das Heiligtum der Jungfrau von Guadalupe, der Schutzheiligen der Insel. In diesem Gebiet treffen wichtige Naturwerte und reichhaltige Landschaften aufeinander. Sowohl die Schlucht als auch die Puntallana-Plattform, die Küstenklippen und die Aluce-Felsen sind einzigartige Elemente von herausragendem wissenschaftlichen Interesse.