Suchergebnisse

1799 Ergebnisse für
Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Jardines Hotel Tigaiga

Die Gärten dieses traditionellen Hotels sind sehr gepflegt und verfügen über Terrassen im Freien und einen Swimmingpool. Sie verfügen über eine bemerkenswerte Sammlung botanisch klassifizierter Pflanzenarten, die von internationalen Fachleuten ausgezeichnet und gelobt wurden. An der Hotelrezeption erhalten Sie einen Führer durch den Garten.

Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Jardines de Hamilton

Wenn Sie einen einzigartigen Garten auf der Insel besuchen möchten, sollten Sie sich die Hamilton-Gärten in der Gemeinde Tacoronte nicht entgehen lassen. Sie verfügen über eine große Fläche mit kanarischer Flora, darunter Laurisilva- und Fayal-Brezal-Arten. Es gibt auch einen Bereich, der den Reben gewidmet ist und in dem die verschiedenen Sorten und Bewässerungssysteme auf den Kanarischen Inseln vorgestellt werden.

Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Jardín de Orquideas Sitio Litre

Der älteste Garten Teneriffas ist mehr als 220 Jahre alt und beherbergt ein privates Herrenhaus aus dem Jahr 1730. Die Besitzer haben beschlossen, den zauberhaften Garten mit Kuriositäten wie der größten Orchideensammlung der Insel, dem größten und ältesten Drachenbaum von Puerto de la Cruz und Erinnerungen an bedeutende Besucher wie den berühmten deutschen Botaniker, Forscher und Entdecker Alexander von Humboldt oder Agatha Christie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Es gibt ein Café und eine Boutique, die sich auf typische Produkte spezialisiert haben, sowie eine Ausstellung mit verschiedenen Gemälden, die eine Leihgabe des Königlichen Botanischen Gartens von Kew in London sind, mit dem ein Kooperationsabkommen besteht.

Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Jardín de la Marquesa de Arucas

Der Marquesa-Garten in Arucas ist ein botanischer Garten von großer Vielfalt mit Pflanzen aus aller Welt. Es ist ein idealer Ort für Naturliebhaber und ideal, um für einen Moment abzuschalten. Es beherbergt den Palacete, eine Sommerresidenz der Familie, deren blaue Fassade (mit Basaltstein verkleidet) sehr charakteristisch für die Stadt Arucas ist. Der Jardín de la Marquesa ist ein guter Ort, um jede Art von Veranstaltung in den verschiedenen Räumen durchzuführen, die er bietet.

Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Parque de Taoro

Er befindet sich auf dem Berg, der ihm seinen Namen gibt, von dem aus man einen hervorragenden Panoramablick auf die Stadt Puerto de la Cruz genießen kann. Er besteht aus rund 100000 Quadratmetern Gärten, Promenaden, Aussichtspunkten, beleuchteten Brunnen und Wasserfällen. Außerdem gibt es einen Kinderspielplatz, einen Kiosk mit Restaurant, eine Bar und eine Terrasse. Der Taoro Park besteht aus drei Hauptbereichen: La Atalaya, Camino de La Sortija und Taoro Gardens. In La Atalaya befindet sich der Aussichtspunkt „Dulce Maria Loynaz“. Das Gebiet von La Sortija ist bei Sportlern sehr beliebt, die hier jeden Tag trainieren. Im Taoro-Park fallen die Figuren des alten Gran Hotel Taoro und der anglikanischen Kirche auf. Das 1890 eingeweihte Gran Hotel Taoro war seinerzeit eines der bedeutendsten Hotels der Insel und beherbergte wichtige Persönlichkeiten wie Agatha Christie.

Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Parque Cultural La Zarza (Arqueología)

La Zarza ist eine der größten Felszeichnungen auf La Palma, sowohl was die Größe der eingravierten Fläche (29 Tafeln) als auch die Komplexität und Entwicklung der Motive betrifft. Aus diesem Grund wurde sie am 4. April 1995 zum Kulturgut erklärt, und kurz darauf wurde der Archäologische Park mit einem Museum errichtet. Die archäologische Stätte, die 1941 von Don Ramón Rodríguez entdeckt wurde, besteht aus Hirtensiedlungen, mehreren Höhlen und saisonal bewohnten Schluchten. Die dargestellten Motive lassen sich in vier grundlegende Kategorien einteilen: spiralförmig, kreisförmig, mäandrierend und linear.

Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Museo Municipal de Bellas Artes

Das Städtische Museum der Schönen Künste verfügt über vierzehn Säle mit Werken aus dem 16. bis 20. Das Gebäude ist klassizistisch und wurde Anfang 1929 von dem Architekten Eladio Laredo erbaut. Das Äußere ist mit 10 Büsten berühmter Bürger Teneriffas geschmückt, darunter Teobaldo Power (Musiker und Komponist), Ángel Guimerá (Dichter und Dramatiker), Juan de Iriarte (Grammatiker und Literat), Antonio de Viana (Dichter), Villalba Hervás (Historiker), Bethencourt y Molina (Ingenieur) und Valentín Sanz (Maler). Die ersten Objekte, die konserviert und erhalten wurden, waren die Fahnen, die 1797 in der Schlacht gegen Nelson gewonnen wurden. Im Jahr 1840 ordnete der Stadtrat den Bau von zwei Kisten an, um sie zu bewahren.

Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Jardín Botánico Pirámides de Güímar

Im Jahr 2017 wurde Pirámides de Güímar einstimmig als Mitglied in den ibero-makaronesischen Verband der Botanischen Gärten aufgenommen und ist damit der fünfte Botanische Garten des Archipels. Auf mehr als 20000 Quadratmetern begehbarer Grünflächen und in den verschiedenen Spezialgärten können die Besucher eine Vielzahl von Pflanzensammlungen entdecken, die zu ihrer Besichtigung und Anerkennung eingerichtet wurden. Die botanischen Ausstellungen wurden unter wissenschaftlichen, konservatorischen, kulturellen und pädagogischen Gesichtspunkten konzipiert. Der Park hat auch eine Rahmenvereinbarung über Zusammenarbeit und Beratung mit der Universität von La Laguna unterzeichnet.

Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Jardín Botánico. Centro de Visitantes de El Portillo

Dieser Garten, der in den Teide-Nationalpark integriert ist, erstreckt sich über eine Fläche von 4 Hektar und wurde angelegt, um die einheimische Flora dieses Gebiets auszustellen, didaktisch zu interpretieren, zu erforschen und zu reproduzieren.

Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Teatro Pérez Galdós

Nach seiner Renovierung gilt das Theater Pérez Galdós als eines der modernsten Theater Spaniens. Der Hauptsaal erstreckt sich über 4 Ebenen mit insgesamt 1085 Sitzplätzen. Im ersten Stock befindet sich auch der künstlerisch wertvolle Saint-Saëns-Saal, der durch die Buntglasfenster natürliches Licht erhält. Es hat 3 weitere Säle, eine Cafeteria und eine Terrasse.