Suchergebnisse

1783 Ergebnisse für

LGBTQ

Reiseführer für einen Kurztrip nach Teneriffa: Die besten LGBTQ-Tipps

Die Kanarischen Inseln sind eines der sichersten Reiseziele der Welt. Außerdem ist das Klima immer mild.
Wenn man diesen Faktoren noch hinzufügt, dass der Archipel über die besten Unterkunftsangebote und eine breite Palette an Freizeiteinrichtungen für das LGBTQ-Publikum verfügt, das auf den Inseln immer willkommen ist, was will man mehr?

Categoría
Freizeitzentren und Touristenattraktionen
Titular

Mariposario del Drago

Tropischer überdachter Garten, der über lebende 800 Schmetterlingsarten beherbergt und Zuchtprogramme durchführt. Er befindet sich in Icod de Los Vinos, in Nähe des tausendjährigen Drachenbaums.

LGBTQ

Reiseführer für einen Kurztrip nach Gran Canaria: die besten LGBTQ-Tipps

Sicher weißt du bereits, dass die Kanarischen Inseln das schwulenfreundliche Urlaubsziel par excellence sind und der Archipel viel Gutes bietet, um deinen Urlaub auf unseren goldenen Sandstränden, den Wanderwegen, in malerischen Dörfern oder kosmopolitischen Städten zu verbringen.

Categoría
Museen und Touristenzentren
Titular

Casa Ruiz de Padrón

Die Architektur scheint typisch für das späte 18. Jahrhundert zu sein: langgestreckte Hauptfassade, Portal in der Mitte des Erdgeschosses mit Fenstern auf beiden Seiten und ein Obergeschoss mit einer Reihe von Fenstern, die den Öffnungen im Erdgeschoss entsprechen. Darüber hinaus gibt es große Öffnungen für viel Licht und Luft, einen geräumigen, rechteckigen Innenhof und einen darüber liegenden Balkon, über den die oberen Räume erreicht werden können. Die Bedeutung dieses Hauses liegt vor allem darin, dass es das Geburtshaus von Ruiz de Padrón, Priester und Abgeordneter, war, der mit seiner Rede die vorübergehende Abschaffung der Heiligen Inquisition erreichte. Das Gebäude befindet sich in der Calle Real nº 57.

Telearbeit

Das beste Programm für Telearbeiter auf den Kanarischen Inseln

DAS „AFTERWORK“ AUF DEN INSELN

Categoría
Malerische orte
Titular

Macayo

Diese 2 km vom Dorf entfernte Siedlung beherbergt einen dichten Palmenhain und Anbauterrassen, auf denen vornehmlich Kartoffeln und Wein angebaut wird. Viele Häuser behalten den traditionellen Baustil aus Stein und Lehm mit Giebeldach bei. Besonders interessant ist der Baustil der Ecken der traditionellen Häuser, aus denen unregelmäßige Steine hervorstehen, die ihnen einen besonderen Charme verleihen. In Macayo gab es schon immer reiches Ackerland, besonders in den niedrigeren Lagen des Tals. Es hat einen der wichtigsten Palmenaine des Tals von Vallehermoso, der dank der Palmenhonigproduktion eine wichtige zusätzliche Einkommensquelle für die ansässigen Familien war. Der Honig von Macayo wurde in der Vergangenheit sehr geschätzt.

Categoría
Malerische orte
Titular

Los Loros - El Carmen

Die Ortschaft liegt im höchsten Teil des Barranco del Ingenio, am Fuße des Garajonay, wo die tiefen Wälder des kanarischen Lorbeerwaldes existierten, die in den Jahrhunderten nach der spanischen Eroberung für die Zuckerherstellung gerodet wurden. Die Umgebung bewahrt bis heute einzigartige Terrassenfelder und Palmen. Hier stehen circa 35 Häuser, die halb verfallen, oder umgebaut und mit neuen Etagen versehen wurden, sodass die alte Kolonialästhetik fast nicht wahrzunehmen ist.

Categoría
Malerische orte
Titular

Las Hayas

Las Hayas ist ein Dorf in der Hügellandschaft der Gemeinde Valle Gran Rey auf der Insel La Gomera, das auf 1000 m über dem Meeresspiegel am Rand des Nationalparks Garajonay auf der Hochebene der Insel liegt.

Categoría
Malerische orte
Titular

Mazapeces

Dieses Dorf liegt im Nordwesten von Vallehermoso und besteht aus einem traditionellen Ensemble am Fuße der Schlucht, die über den Hang bis zur Gegend von „El Cabezo” aufsteigt. Das gesamte Gebiet ist von einem dichten Palmenhain mit über 3000 Exemplaren bevölkert, die mit der traditionellen Architektur und den Anbauterrassen eine besonders schöne Landschaft bilden. Auf den Anbauflächen von Mazapeces wurde traditionell Getreide und Hülsenfrüchte angebaut, wie Linsen, Erbsen, Kichererbsen, Weizen, Gerste oder Mais. Heutzutage finden wir Felder für den Eigenbedarf mit Kartoffeln, Weintrauben, Mais und verschiedenen Gemüsesorten.

Natur

Vallehermoso

Was tun in Vallehermoso. Geschichte, Kultur, Natur, Strände, Traditionen und vieles mehr.