Suchergebnisse

1783 Ergebnisse für
Categoría
Tauchspots
Titular

Punta del Cabrito

La Gomera bietet einzigartige und interessante Tauchspots. Das Meer ist mit vielen Lebewesen bevölkert und bietet eine eindrucksvolle Unterwasser-Landschaft mit Felsformationen aus Lava- und Basaltgestein. Die Besonderheit dieser Gewässer und ihrer enormen Artenvielfalt macht sie zu einem einzigartigen Ort, an dem man viele Lebewesen, von denen einige endemisch sind, in ihrem natürlichem Habitat beobachten kann. Zudem beträgt die Durchschnittstemperatur des Wasser zwischen 19 und 25 °C, was eine ideale Voraussetzung schafft, um so gut wie das ganze Jahr über Tauchen zu können. Auf den Tauchgängen überrascht die Transparenz des Wassers, die eine Sicht von über 30 Metern ermöglicht. La Gomera wurde zudem als „Welterbestätte für Meeressäuger“ erklärt.

Categoría
Tauchspots
Titular

La Autopista

La Gomera bietet einzigartige und interessante Tauchspots. Das Meer ist mit vielen Lebewesen bevölkert und bietet eine eindrucksvolle Unterwasser-Landschaft mit Felsformationen aus Lava- und Basaltgestein. Die Besonderheit dieser Gewässer und ihrer enormen Artenvielfalt macht sie zu einem einzigartigen Ort, an dem man viele Lebewesen, von denen einige endemisch sind, in ihrem natürlichem Habitat beobachten kann. Zudem beträgt die Durchschnittstemperatur des Wasser zwischen 19 und 25 °C, was eine ideale Voraussetzung schafft, um so gut wie das ganze Jahr über Tauchen zu können. Auf den Tauchgängen überrascht die Transparenz des Wassers, die eine Sicht von über 30 Metern ermöglicht. La Gomera wurde zudem als „Welterbestätte für Meeressäuger“ erklärt.

Categoría
Tauchspots
Titular

Tapahuga

La Gomera bietet einzigartige und interessante Tauchspots. Das Meer ist mit vielen Lebewesen bevölkert und bietet eine eindrucksvolle Unterwasser-Landschaft mit Felsformationen aus Lava- und Basaltgestein. Die Besonderheit dieser Gewässer und ihrer enormen Artenvielfalt macht sie zu einem einzigartigen Ort, an dem man viele Lebewesen, von denen einige endemisch sind, in ihrem natürlichem Habitat beobachten kann. Zudem beträgt die Durchschnittstemperatur des Wasser zwischen 19 und 25 °C, was eine ideale Voraussetzung schafft, um so gut wie das ganze Jahr über Tauchen zu können. Auf den Tauchgängen überrascht die Transparenz des Wassers, die eine Sicht von über 30 Metern ermöglicht. La Gomera wurde zudem als „Welterbestätte für Meeressäuger“ erklärt.

Categoría
Naturräume
Titular

Integral Naturschutzgebiet Pinar de Garafía

Das integrale Naturreservat Pinar de Garafía ist eines der besten Beispiele für Kiefernwälder der Insel und gehört zu den am besten erhaltenen der Kanarischen Inseln. Durch seine Lage im Norden von La Palma und in dem Teil der Insel, der durch den Wind mit Feuchtigkeit versorgt wird, ist er sehr wichtig für die Regeneration des Grundwassers und für den Schutz des Bodens. Außer den Kiefern gibt es hier zahlreiche geschützte endemische Arten, unter anderem die blaue Tajinaste, den Holunder und die Cañaheja. Was die Fauna betrifft, sind Vögel wie die Blaumeise und die Rabiche erwähnenswert.

Categoría
Naturräume
Titular

Parque Rural de Doramas

Dieser Landschaftspark im Norden von Gran Canaria ist traumhaft schön und hat eine große ökologische und landschaftliche Bedeutung. Er erhielt seinen Namen zu Ehren des Ureinwohnerkriegers aus dem XV. Jahrhundert, der für seine Tapferkeit berühmt war. Dieser Park, der aus mehr als 3.500 Hektar geschütztem Land besteht, beherbergt die Naturschutzgebiete Barranco Oscuro, Los Tiles de Moya und Azuaje, wo sich einige der am besten erhaltenen Lorbeerwälder der Kanarischen Inseln befinden. Außerdem gibt es auch Sehenswürdigkeiten wie La Finca de Osorio oder die Cueva de Barreto.

Categoría
Naturräume
Titular

Parque Natural de Pilancones

Der Naturpark von Pilancones befindet sich in der südlichen Hälfte der Insel Gran Canaria. Er wurde 1987 zum Naturschutzgebiet erklärt, um zu gewährleisten, dass dieses ökologisch gefährdete Gebiet erhalten bleibt. In diesem Gebiet, das das älteste der Insel ist und mehr als 12 Millionen Jahre alte Materialien aufweist, befinden sich die Gebirge Ayagaures und Pilancones. Außerdem grenzt es an den Parque Rural de Nublo und das Landschaftsschutzgebiet Fataga. Aufgrund seiner Eigenschaften ist dieses Gebiet, durch das im Süden mehrere Schluchten von großem geomorphologischem Interesse und landschaftlicher Schönheit verlaufen, sehr wichtig für den Schutz des Bodens und das Auffüllen der Grundwasserleiter. Auf dem Gipfel befindet sich ein Kiefernwald, der ein optimaler Lebensraum für Vögel ist und deshalb als besonderes Vogelschutzgebiet klassifiziert wurde.

Categoría
Naturräume
Titular

Los Tilos de Moya

Dieses Naturreservat ist eines der letzten Relikte des Lorbeerwalds von Gran Canaria, ein Wald mit Bäumen aus dem Tertiär-Zeitalter mit bezaubernden Wegen, die sich durch eine üppige Vegetation schlängeln. Dieses Gebiet steht unter Naturschutz. Das Interpretationszentrum am Eingang der Schlucht Barranco de los Tilos gibt Auskunft über die heimischen Baum- und Pflanzenarten.

Categoría
Naturräume
Titular

Naturpark Las Nieves

Der Naturpark Las Nieves besteht aus den Bergen Los Sauces und Las Nieves, die sich im Norden der Insel befinden und sich über drei Gemeinden erstrecken: San Andrés y Sauces, Santa Cruz de La Palma und Puntallana. Die kontinuierliche Erosion hat im Laufe der Zeit eine zerklüftete Landschaft geformt, die von riesigen Schluchten wie dem Barranco del Agua, dem Barranco de San Juan, dem Barranco de la Fuente und dem Barranco de Nogales geprägt ist. Es gibt eine Fülle von Wasserquellen, von denen die Quelle Marcos y Cordero eine der wichtigsten und bekanntesten ist. Die Vegetation in diesem Gebiet besteht aus dichtem Gebüsch in den höchsten Lagen, gefolgt von Kiefernwäldern. In tieferen Lagen befindet sich einer der besten Lorbeerwälder der Kanarischen Inseln.

Categoría
Naturräume
Titular

Reserva Natural Integral de Inagua

Dieses Naturschutzgebiet wurde 1987 zum integralen Naturreservat von Inagua erklärt. Es befindet sich im Parque Rural del Nublo und umfasst die Gemeinden Tejeda, Mogán und San Nicolás de Tolentino. Die Berge Inagua, Ojeda und Pajonales bilden einen der besterhaltenen natürlichen Kiefernwälder von Gran Canaria. Außerdem beherbergt dieses Gebiet mehrere wichtige Schluchten mit Flussbetten wie Mulato und Mogán. Das bedeutet, dass es eine grundlegende Rolle für die Grundwassererneuerung und den Erhalt des Bodens spielt. Außerdem ist dieses Gebiet von großem wissenschaftlichem, geologischem und geomorphologischem Interesse und zeichnet sich durch eine spektakuläre Landschaft aus.

Categoría
Aussichtspunkte
Titular

Mirador El Guriete

Er befindet sich im Naturpark von Guriete, der über die Regionalstraße GC-500 zu erreichen ist. Die Landschaft von diesem Aussichtspunkt aus ist rau, schroff, eine Schlucht, die zwischen zwei steilen Hängen eingekeilt ist. Auf der einen Seite befinden sich die Berge von Guriete und Los Cuchillos und auf der anderen Seite, im Süden, das Amurga-Massiv. Die Palmenhaine sind besonders hervorzuheben.