LETZTE MELDUNGEN: Coronavirus (COVID-19) hier
Beim Zelten in den Gipfellagen von Gran Canaria die Sterne beobachten
In Tejeda, 44 Kilometer südwestlich der Hauptstadt von Gran Canaria gelegen, bietet die natürliche Plattform Llanos de Garañón eine gute Ansicht des nächtlichen Sternenhimmels. Die Plattform liegt auf 1.700 Höhenmetern und ist leicht mit dem Auto zu erreichen. Obwohl der Aussichtspunkt selbst nur eine limitierte Besucherzahl fassen kann, gibt es in unmittelbarer Nähe verschiedene Zeltplätze mit Blockhütten. Wegen der Höhenlage und der gelegenlich starken Winde sollte man unbedingt warme Kleidung dabeihaben.
Auf der Suche nach den leuchtenden Sternen der nördlichen Hemisphäre
In Richtung Südwesten blickend, sind besonders die ersten Frühlingsnächte interessant, wenn die grösste Konzentration an hellsten Sternen über der nördlichen Hemisphäre zu sehen ist. Es handelt sich um das Wintersechseck, sieben Fixsterne, die zu dieser Jahreszeit den Himmel entlangwandern, um sich unter dem westlichen Horizont zu verstecken. Im Uhrzeigersinn sind folgende Sterne zu sehen: zunächst die beiden höchsten Castor und Pollux, gefolgt von Capella, Aldebaran, Rigel, Sirius und Prokyon, jeweils aus den Konstellationen Zwillinge, Fuhrmann, Stier, Orion, Grosser Hund und Kleiner Hund.


Geringe Lichtverschmutzung

1.700 m
