Titular
Feigenkaktus (Opuntia dillenii)
Texto para listados y meta-datos
Die Kanarischen Inseln, wo die Routen zwischen Europa, Amerika und Afrika aufeinandertrafen, waren historisch ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel. Im 15. Jh. wurde der Feigenkaktus aus Amerika gebracht und seitdem intensiv angebaut, da er sich bestens an das kanarische Klima anpasste. Auf den Inseln gibt es zwei Sorten, eine davon ist der Feigenkaktus „Tuna india“ mit ausgezeichneten ernährungsphysiologischen Eigenschaften. Es handelt sich um ein Superfood mit wenig Kalorien, das man roh, gekocht und sogar als Belag für edle Käsesorten verzehren kann. Außerdem werden daraus Saft und Marmelade hergestellt, und die Früchte bilden einen Teil verschiedener Gerichte, denen sie auf gesunde und natürliche Weise mehr Farbe geben.