Acht verschiedene Inseln, zahlreiche Jachthäfen, die über den gesamten Archipel verstreut sind, und das ganze Jahr über das perfekte Klima zum Segeln. Die Kanarischen Inseln sind einer der besten Orte, um das Segeln zu genießen. Und auch für Segeltouren und ein unvergessliches Erlebnis beim Segeln auf einem Ozean. Der perfekte Plan für Liebhaber dieser Sportart.
Überfahrten für jeden Geschmack
Die Kanarischen Inseln verfügen über mehr als 30 Häfen und Anlegestellen, die über die gesamte Inselgruppe verteilt sind. Eine passende Route zu planen, ist also recht einfach, denn die Entfernung zwischen den einzelnen Häfen kann in weniger als einem Tag zurückgelegt werden. Der Archipel bietet zahlreiche Möglichkeiten, fantastische Landschaften und herrliche Meeresböden zu genießen, die sich durch ihren Reichtum an biologischer Vielfalt auszeichnen.
Bei der Entscheidung für eine Route gibt es eine riesige Auswahl, Von der Planung einer kompletten Rundreise um eine der acht Inseln über den Besuch von zwei oder mehr verschiedenen Inseln in mehreren Segeltagen bis hin zu einem ehrgeizigeren Projekt wie der Umrundung des gesamten Archipels. Alles hängt von der verfügbaren Zeit, den Wetterbedingungen und den Fähigkeiten der Besatzung ab, denn die Überfahrten auf den Kanarischen Inseln erfordern ein gewisses Maß an Erfahrung im Offshore-Segeln.
Anpassen der Navigation an die Bedingungen je nach Jahreszeit
Das Wetter auf dem Archipel wird vom Azoren-Antizyklon und dem Einfluss der Passatwinde beherrscht. Üblicherweise kommt der Wind überwiegend aus nördlichen und nordöstlichen Richtungen. Wenn man nach Norden oder Nordosten segelt, muss man hart am Wind oder gegen den Wind segeln, was immer unangenehmer ist als Kurse, die eher mit dem Wind verlaufen.
Bei der Planung eines Segeltörns – unabhängig von der Anzahl der Tage oder der zu besuchenden Inseln – muss außerdem die Jahreszeit berücksichtigt werden. Auch wenn man auf den Kanaren angesichts des in allen Jahreszeiten guten Wetters das ganze Jahr über segeln kann, ist die Wintersaison besonders empfehlenswert.
Die beste Zeit ist von November bis Februar. In diesen Monaten sind die Passatwinde gemäßigter und die Konditionen angenehmer. Juni, Juli und August sind die intensivsten Monate, in denen die Passatwinde am stärksten wehen, während im September und Oktober Flaute und extrem schwache Winde herrschen können.
In den übrigen Monaten bleibt der Einfluss der Passatwinde mehr oder weniger stark, mit Schwankungen bei Intensität und Richtung. Zu bestimmten Zeiten kann es Wochen mit Süd- oder Westwind geben. Unabhängig von der Jahreszeit – es ist immer ratsam, die Wind- und Wellenvorhersagen mithilfe spezieller Anwendungen sorgfältig zu analysieren.
Windbeschleunigungszonen
Eine weitere Folge des Einflusses der Passatwinde auf den Kanarischen Inseln ist die Beschleunigung des Windes in einigen Küstengebieten. Der Archipel besteht aus acht Inseln und einigen kleinen Inselchen, die die meiste Zeit des Jahres von Passatwinden aus Nord oder Nordost beeinflusst werden.
Bei Kontakt mit dem Land beschleunigen sich diese Winde in bestimmten Abschnitten und können dann 25 Knoten (46 Kilometer pro Stunde) überschreiten. Solche Böen erschweren die Navigation, wenn man das Gebiet nicht gut kennt, wenn die Trimmung nicht stimmt, die Segel falsch eingestellt sind oder die Besatzung nicht darauf vorbereitet ist. Diese Gebiete befinden sich in der Regel im Osten oder Südosten einiger Inseln, wie zum Beispiel in Arrecife (Lanzarote), südlich von Puerto del Rosario und der Halbinsel Jandía (Fuerteventura) oder im Südosten von Gran Canaria und Tenerife.
Segeltörns bei den östlichen Inseln
Ein Törn rund um Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura ist ein perfekter Plan für ein Segelprogramm von 10 bis 15 Tagen. Bei 7 Segeltagen kann man die restliche Zeit damit verbringen, sich in den Jachthäfen zu entspannen und die beeindruckenden Landschaften jeder Insel, ihren Meeresgrund und ihr Gastronomie- und Freizeitangebot kennenzulernen. Ein einzigartiges Erlebnis, bei dem man die Inseln vom Meer aus kennenlernt.
Von Gran Canaria nach Fuerteventura
Von Gran Canaria aus gelangt man recht einfach nach Fuerteventura, solange der Wind nicht von Osten kommt. Die Fahrt nach Morro Jable im Süden der Insel dauert einen Tag. Wenn der Wind aus Nord oder Nordost weht, segelt man am Wind und die 57 Seemeilen (105 Kilometer) zwischen den beiden Häfen können dann in etwa 8 Stunden zurückgelegt werden.
Von Morro Jable aus segelt man idealerweise entlang der Leeseite (Osten) von Fuerteventura und hat dann die Möglichkeit, in Gran Tarajal, Caleta de Fuste oder Puerto del Rosario anzulegen, bevor man Corralejo (im Norden) erreicht. Diese Häfen liegen relativ nahe beieinander, sodass der Aufenthalt davon abhängt, wie weit man die Insel hinauffahren möchte, um Lanzarote so nah wie möglich zu kommen. Eine andere Möglichkeit für alle, die Überfahrten lieben, wäre, direkt von Morro Jable nach Corralejo zu segeln, eine Strecke von etwa 60 Seemeilen, die man an einem Tag zurücklegen kann.
Von Fuerteventura nach Lanzarote
Wenn man Corralejo verlässt, ist es ratsam, Lanzarote entlang der Leeseite zu umfahren. Auch hier gibt es wieder zwei Möglichkeiten. Man kann direkt zur Insel La Graciosa übersetzen und die 50 Seemeilen (92 Kilometer) zwischen den beiden Punkten zurücklegen oder in einem der zahlreichen Jachthäfen an der Küste anlegen: Puerto Calero, Puerto del Carmen oder Jachthafen von Arrecife. Im Jachthafen Rubicón im Süden der Insel kann man auf dem Rückweg nach Gran Canaria einen Zwischenstopp einlegen.
La Graciosa, die kleinste der Kanarischen Inseln, liegt im Norden von Lanzarote. Hier liegt das größte Meeresschutzgebiet Europas. Man sollte sich die Zeit für einen Besuch nehmen, ein Bad an einem der Strände mit kristallklarem Wasser ist herrlich entspannend.
Der Strand Playa Francesa bietet guten Schutz und ist der beste Ankerplatz. Der Meeresboden besteht aus Sand, ohne Felsen, mit einer Tiefe von 8 m bei Flut und 4 m bei Ebbe. Zum Ankern ist eine Genehmigung erforderlich, die bei der Umweltbehörde des Cabildo de Lanzarote beantragt werden muss.
Zurück nach Gran Canaria
Nach einer Ruhepause geht es von La Graciosa aus entlang der West- oder Luvküste der Inseln Lanzarote und Fuerteventura zurück nach Gran Canaria. Eine erste Strecke wäre die zum Jachthafen Rubicón im Süden von Lanzarote. Ein unkomplizierter Tag mit 36 Seemeilen (67 Kilometern), die bei günstigem Wind in etwa 5 Stunden zu bewältigen sind.
Um diesen Törn durch die östlichen Inseln zu beenden und wieder nach Gran Canaria zu gelangen, geht es in einem Sprung vom Jachthafen Rubicón zum Jachthafen Las Palmas. Obwohl das mit 95 Seemeilen (175 Kilometern) die längste der vorgeschlagenen Überfahrten ist, kann man sie an einem Tag bewältigen, vorausgesetzt, man legt sehr früh am Morgen ab, da man mit mindestens 12 Stunden Segelzeit rechnen muss.
Eine andere Option besteht darin, erneut in Morro Jable im Süden Fuerteventuras anzulegen, dort zu übernachten und von diesem Hafen aus mit einer etwa 8 Stunden dauernden Fahrt den endgültigen Sprung nach Gran Canaria zu machen. Es ist zu beachten, dass die Rückkehr nach Gran Canaria von Lanzarote und Fuerteventura in der Regel bei Raum- oder Rückenwind erfolgt.
Segeltörns bei den westlichen Inseln
Eine andere tolle Segelroute auf den Kanarischen Inseln ist die Umrundung der westlichen Inseln. Dieses Abenteuer beginnt in einem der Jachthäfen Tenerifes und führt dann weiter nach La Palma, La Gomera und El Hierro. Eine Tour um diese Inseln des Archipels verbindet die Aussicht auf die beeindruckenden Steilküsten mit dem Adrenalinschub eines anspruchsvollen Segeltörns. Die Wahl der richtigen Jahreszeit und die Überprüfung der Wettervorhersagen für Wind und Wellen sind entscheidend für ein unvergessliches Erlebnis.
Ausgehend von Santa Cruz de Tenerife gibt es beispielsweise zwei Optionen für diese Route durch die westlichen Inseln. Die erste wäre eine lange Überfahrt nach La Palma, und von dort aus nach La Gomera und El Hierro. Zurück nach Tenerife geht es über den Süden der Insel. Die Alternative wäre, zunächst in den Süden von Teneriffa zu segeln, von dort aus nach El Hierro überzusetzen, dann La Gomera und schließlich La Palma zu besuchen. Die Rückfahrt nach Tenerife führt dann über den Norden der Insel. Die Wahl der Route hängt in hohem Maß von der Windrichtung und den Wellenbedingungen ab.
Von Tenerife nach La Palma
Wer sich dafür entscheidet, zuerst nach La Palma zu segeln, muss sein Boot und die Besatzung auf eine lange Strecke vorbereiten. Zwischen Santa Cruz de Tenerife und Santa Cruz de La Palma liegen 110 Seemeilen (203 Kilometer) und 14 Stunden ununterbrochene Navigation.
Zunächst gilt es, den äußersten Nordosten der Insel Tenerife bis zu den Roques de Anaga zu überwinden. Diese Etappe muss höchstwahrscheinlich bei Gegenwind absolviert werden. Das ist der schwierigste Teil, aber dann wird die Überfahrt zu einem langen und bequemen Törn auf einem offeneren Kurs mit halbem Wind.
Von La Palma nach La Gomera
Von Santa Cruz de La Palma geht es als Nächstes nach La Gomera. Diese Strecke ist relativ kurz und kann in einem halben Tag bewältigt werden. Auf dieser Insel hat man die Wahl zwischen dem Jachthafen La Gomera im Osten, Playa Santiago im Süden und Valle Gran Rey im Westen. Jede Option eignet sich als Ausgangspunkt für die anschließende Überfahrt nach El Hierro.
Von La Gomera nach El Hierro
Von La Gomera aus ist es am sinnvollsten, den Hafen von La Estaca im Osten der Insel El Hierro anzusteuern. Eine andere Option besteht darin, in den Süden der Insel zu fahren und den Hafen von La Restinga anzulaufen, der am Rand eines der beeindruckendsten Meeresschutzgebiete der Kanarischen Inseln liegt.
Auch wenn es sich um einen kleinen Hafen mit Fischereitradition handelt, bietet La Restinga heute auch Serviceleistungen für die Sportboote, die El Hierro anlaufen. Es gibt nur wenige Liegeplätze, aber ein großes Ankergebiet. Auch diese Überfahrt kann in einem halben Tag bewältigt werden.
Zurück nach Tenerife
Nach dem Besuch von La Palma, La Gomera und El Hierro geht es wieder zurück nach Tenerife, um den Törn um die westlichen Inseln des Archipels abzuschließen. Ein Zwischenstopp im Jachthafen von San Miguel im Süden Teneriffas nach etwa 70 Seemeilen ist eine gute Möglichkeit, um vor dem letzten Tag unter Segeln noch einmal Kraft zu tanken.
Um die Rundreise abzuschließen geht es auf dem Rückweg nach Santa Cruz de Tenerife entlang der Ostküste der Insel. Die Strecke verläuft in Küstennähe und ist etwas anspruchsvoller, da in einigen Bereichen lokale Effekte in Form von kräftiger Windbeschleunigung auftreten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man für den Törn um die westlichen Inseln mindestens 10 Tage veranschlagen sollte: 5 Segeltage und mindestens 5 Tage, um sich zu erholen und die Inseln nicht nur vom Meer aus zu betrachten, sondern auch die Wunder jeder Insel an Land zu genießen.
Jede Insel eine andere Route
Es gibt eine weitere Alternative zu den vorgeschlagenen Routen. Die Kanarischen Inseln bieten Seglern acht Strecken – eine pro Insel – die kürzer sind und entlang der Küste verlaufen. Ermöglicht wird dies durch die zahlreichen Jachthäfen, die über den gesamten Archipel verstreut sind.
Bei einer Segeltour um eine der acht Inseln entdeckt man beeindruckende Landschaften, die vom Land aus nicht sichtbar sind, und sieht mehr vom Meeresboden und seiner Vielfalt. Wenn die Bedingungen nicht optimal sind, vermeidet man mit diesen Optionen außerdem lange Seetage und Überfahrten auf hoher See.
Je nach Insel kann man eine komplette Umrundung in 3 bis 5 Tagen zurücklegen. Eine empfehlenswerte Alternative, die den Zauber eines Segeltörns mit der Entspannung und der Unterhaltung kombiniert, die man in jedem angelaufenen Hafen erleben kann.