
24 April bis 18 Mai
Die 9. Cervantes-Tage in Villa de La Orotava präsentieren sich mit einem erneuerten Programm, das auf Innovation setzt und die junge Bevölkerung in den Mittelpunkt stellt. Das Kulturevent umfasst Vorträge, Ausstellungen, Führungen und Literaturworkshops und bringt Cervantes' Erbe und die lokale Geschichte einem breiten Publikum näher. Eröffnet wird das Programm mit dem Vortrag „Die Kanarischen Inseln in der Kartographie“ von Ricardo González Martín, der sich sowohl an Studierende als auch an die breite Öffentlichkeit richtet. Zudem werden die Ausstellung „Begegnung mit Geschichte“ mit Schwerpunkt auf La Orotava im 16. und 17. Jahrhundert sowie der vom MAIT organisierte geführte Naturspaziergang „Ursprünge“ eröffnet. Neu ist der Literaturworkshop „Cervantes' exquisite Leiche“, an dem sich Studierende aus der Region aktiv beteiligen, was das Engagement der Veranstaltung für Bildung und kreative Auseinandersetzung mit jüngeren Generationen unterstreicht.
Kategorie
Fest
Alter
Für jedes Publikum
Preis
Diese Veranstaltung ist kostenlos
