Eine der Hauptmotivationen von Remote Workern ist es, die Orte, an denen sie sich vorübergehend aufhalten, kennenzulernen und in das Leben der lokalen Gemeinschaften einzutauchen, um sinnvolle Erfahrungen zu machen. Die aktivsten Communitys der Remote Worker kennenzulernen, ist ein einfacher Weg, sich schnell am neuen Standort heimisch zu fühlen, und fördert die Interaktion mit der lokalen Bevölkerung und Kultur.
Die Integration in die Gemeinschaft ist für Remote Worker, die sich für die Kanarischen Inseln entschieden haben, sehr einfach: Zum einen sind die Canarios ausgesprochen gastfreundlich, zum anderen gibt es hier zahlreiche digitale Communitys, die von und für Telearbeiter geschaffen wurden. Wir werfen einen Blick auf einige der aktivsten und bekanntesten von ihnen.
Repeople

Dank RePeople, einem Projekt, das im Jahr 2017 auf Gran Canaria mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, lokale, internationale und virtuelle Communitys zu unterstützen, hat jeder Remote Worker, der sich auf den Kanarischen Inseln niederlässt, die Möglichkeit, sich in eine Gemeinschaft zu integrieren. Repeople bringt Fachleute in verschiedenen Bereichen zu Themen rund ums Remote Working zusammen.
Telearbeiter finden auf der Website ein breites Angebot an Co-Workings und Co-Livings sowie die Möglichkeit, an Konferenzen teilzunehmen, Kooperationen einzugehen
Darüber hinaus bietet die virtuelle Plattform Zugang zu hochwertigen digitalen Inhalten. Kurzum, ein Projekt, das die Integration von Remote Workern in die bestehenden Gemeinschaften auf den Kanarischen Inseln erheblich erleichtern kann.
Repeople ist außerdem eine der Plattformen, die für die Organisation von https://www.nomadcity.org/ verantwortlich sind, einem der wichtigsten internationalen Treffen für digitale Nomaden auf Gran Canaria.
Coworking Guru
Die Initiative Coworking Guru auf der Insel Lanzarote fördert Zusammenarbeit und unterstützt so den Aufbau einer kreativen Gemeinschaft. Es werden Veranstaltungen und Workshops organisiert, die den Kontakt zwischen Fachleuten aus verschiedenen Bereichen erleichtern und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung schaffen. Zu den Highlights des breit gefächerten Angebots gehören Projekte, die Kunst und Technologie miteinander verbinden, sowie kreative Business-Networking-Gespräche.

Pueblos Remotos
Pueblos Remotos ist eine Initiative, die durch Telearbeit die Wiederbelebung des ländlichen Raums fördert. Die Plattform erleichtert die Integration digitaler Nomaden in ländliche Gemeinden und fördert sinnvolle Verbindungen und Kooperationen, die sich sowohl auf die Telearbeiter als auch auf die Einwohner positiv auswirken.
Die Website bietet eine Reihe von interessanten Informationen für digitale Nomaden, die eine bereichernde, ländliche Umgebung suchen, in der sie einem entspannten Lebensstil nachgehen können. Das sind die wichtigsten Vorteile:
- Mitgestaltung und Zusammenarbeit von digitalen Nomaden und Einheimischen.
- Inspirierende Umgebung, die das Ländliche mit dem Digitalen verbindet.
- Zuverlässige digitale Infrastruktur für die Arbeit aus der Ferne.
- Kulturelle Vielfalt, die es digitalen Nomaden ermöglicht, lokale Traditionen zu erkunden.
- Positive Auswirkungen auf die Wirtschaft und Kultur der Region.
Canary Islands Digital Nomads & Remote Workers
Diese Facebook-Gruppe hat über 17.000 Mitglieder und ist eine hervorragende Informationsquelle für alle, die auf den Kanarischen Inseln arbeiten oder dies vorhaben.
In der Regel findet man hier Informationen zu Themen wie Wohnungsmiete, Freizeitaktivitäten und lokale Tipps.
Gran Canaria Digital Nomads
Gran Canaria Digital Nomads ist eine weitere private Gruppe im selben sozialen Netzwerk, die sich an Remote Worker auf Gran Canaria richtet. Hier werden Informationen über das Reiseziel, rechtliche Aspekte, Workshops, Wohnungsmiete und vieles mehr ausgetauscht. Eine wertvolle Ressource für alle, die Telearbeit von Gran Canaria aus in Erwägung ziehen oder bereits auf der Insel sind.
Tenerife Remote Workers and Digital Nomads
Tenerife Remote Workers and Digital Nomads ist eine Facebook-Gruppe mit mehr als 38.000 Mitgliedern. Sie erleichtert das Leben von digitalen Nomaden auf Tenerife, indem sie ihnen hilft, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten und nützliche Informationen auszutauschen.
Ganz ähnliche Communities gibt es auch für Fuerteventura (Fuerteventura Digital Nomads and Expats), Lanzarote (Lanzarote Digital Nomads & Remote Workers) und a La Palma (La Palma Digital Nomads & Remote Workers Facebook Group).
Mit der wachsenden Nachfrage nach Tools, die die Vernetzung unter digitalen Nomaden erleichtern, wurden verschiedene Apps und Websites für Remote Worker auf den Kanarischen Inseln entwickelt:
-Live it Up, Las Palmas!: Die Website verwendet Slack, um digitale Nomaden auf Gran Canaria zu vernetzen und Gemeinschaftsveranstaltungen und -aktivitäten zu organisieren.
-Meetup: Sowohl auf Gran Canaria als auch auf Tenerife wird auf dieser Plattform ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen, Co-Workings und Aktivitäten veröffentlicht.
WiFi Tribe
Seit 2018 gehören die Kanarischen Inseln zu den Top-Destinationen von WiFi Tribe, einer internationalen Gemeinschaft digitaler Nomaden, die Länder auswählt, um dort in kleinen Gruppen mehrere Wochen lang zusammenzuleben und aus der Ferne zu arbeiten. Die Community bewertet dazu das Klima, die Konnektivität und die Co-Working-Infrastruktur.
Nomadlist
Immer wieder stehen die Kanarischen Inseln im Ranking von Nomadlist ganz weit oben Nomadlist, ist eine globale Community von Remote Workern auf der ganzen Welt. Die Plattform sammelt die Daten von Tausenden von Städten auf der ganzen Welt, um auf der Grundlage verschiedener Parameter wie Lebenshaltungskosten, Temperatur, Klima, Sicherheit ... eine Rangliste zu erstellen, anhand derer man auswählen und entscheiden kann, wo man als Fernarbeiter arbeiten möchte.
Aufgrund der zahlreichen Vorteile, die die Kanaren bieten (Klima, Konnektivität, Erreichbarkeit, Verkehrsanbindung und die Möglichkeit, eine erschwingliche Unterkunft zu finden), gehören zwei der Inseln zu den Top-20 bei den beliebtesten Reisezielen für Telearbeiter.
Ob über lokale oder internationale Plattformen – Teil einer solchen Community auf den Kanarischen Inseln zu sein, lohnt sich für Remote Worker auf jeden Fall, denn es macht es einfacher, Kontakte zu knüpfen, zusammenzuarbeiten und einen Beitrag zur lokalen Gemeinschaft zu leisten.