Tauchen rund um El Hierro: Schwerelos im Unterwasserparadies

Die Kanarischen Inseln umfassen eine Landfläche von knapp 7.500 Quadratkilometern, die im Vergleich zur 60-mal größeren Meeresfläche geradezu winzig erscheint. Aufgrund ihrer einzigartigen Meeres- und Klimabedingungen warten die Kanarischen Inseln mit einer ebenso einzigartigen wie artenreichen Unterwasserwelt und einem besonderen ökologischen Reichtum auf. Bemerkenswert ist, dass gerade El Hierro, die kleinste Insel, für Taucher das absolute Highlight der Kanaren darstellt.

Contenido

Auf den Kanarischen Inseln gibt es vielerlei Möglichkeiten, den Atlantik zu erleben, doch vor allem beim Tauchen kann man der Natur besonders nahekommen und all ihre Schönheiten entdecken. Dank der milden Temperaturen und der ruhigen See rund um den Archipel verspricht dieser Sport zu jeder Jahreszeit und für alle Könnensstufen ein unvergessliches Vergnügen.

Imagen
El Bajón. El Hierro.
Contenido

Die Gewässer vor der Insel sind ein gut geschütztes Paradies, und das nicht nur, weil sie ein bedeutendes Meeresschutzgebiet beherbergen. Die lokale Bevölkerung kümmert sich seit Jahrzehnten mit großer Sorgfalt um das warme, kristallklare Wasser, das mit Sichtweiten von teils über 30 Metern beeindruckt. Aufgrund ihrer vulkanischen Vergangenheit weist die Unterwasserlandschaft ein atemberaubendes Relief mit Kratern, Bögen, Graten und Höhlen auf, die eine einmalige Kulisse für ein noch viel eindrucksvolleres Schauspiel bilden. Seegraswiesen und Korallenriffe haben den Meeresgrund mit Leben und einer unglaublichen Farbenpracht erfüllt. Nach dem Ausbruch des Unterwasservulkans Tagoro, der in seiner gegenwärtigen hydrothermalen Phase für eine umfassende Regeneration der Gewässer verantwortlich ist, zeigt sich die Unterwasserwelt der Insel heute prächtiger denn je.

Contenido

Rund um die Insel gibt es Dutzende von Tauchspots, die zur Erkundung der unter Wasser verborgenen Lebensräume einladen. Viele dieser Tauchplätze befinden sich innerhalb des Meeresschutzgebiets Mar de Las Calmas, einer großen natürlichen Bucht, die sich entlang der gesamten Südwestküste von El Hierro erstreckt und für ihr marines Ökosystem und ihre Artenvielfalt weltberühmt ist.

Auch die Nordostküste auf der gegenüberliegenden Seite der Insel hält spannende Tauchgebiete bereit. Bei geeigneten Bedingu

Contenido

Zu Gast im größten Aquarium der Welt

Wer in das Meer vor El Hierro eintaucht, begibt sich in den Lebensraum einer Vielzahl von Meeresbewohnern. Zahlreiche Arten sind hier dauerhaft anzutreffen, während andere auf ihrer langen Wanderung durch die Ozeane lediglich einen Zwischenstopp einlegen. Da viele Spezies pelagisch vorkommen, muss man nicht in große Tiefen tauchen, um sich von ihnen verzaubern zu lassen.

Die vielfältige und absolut faszinierende Meeresflora wird von der bunten Unterwasserfauna der Kanarischen Inseln oftmals in den Hintergrund gedrängt. Barrakudas, Kraken, Papageifische, Mondfische und große Thunfische teilen sich den Lebensraum mit typischen Arten der Region wie z. B. tamboril espinoso (einer Fischart), Großen Bärenkrebs und gallo azul (tropische Fischart). Daneben kann man auch geschützte Arten wie Engelhaie, Mantarochen und andere bemerkenswerte Tiere wie Schildkröten, Delfine, Schnabelwale und sogar einige Walarten antreffen.y otros animales espectaculares como tortugas, delfines, zifios e incluso algunas especies de ballenas.  

Contenido

In größeren Tiefen lassen sich noch weitaus erstaunlichere Entdeckungen machen: In Gebieten, die professionellen Tauchern und Wissenschaftlern vorbehalten sind, finden sich seltene Korallenriffe und bisher unbekannte Schwammarten, durchsichtige sechsäugige Fische, die dort erstmals in ihrem Lebensraum gefilmt wurden, Kolonien riesiger Austern, deren Lebenserwartung mehrere 

Contenido

Ein weiteres Plus der Gewässer rund um El Hierro ist die Tatsache, dass man keinen Tauchschein benötigt, um die Unterwasserwelt zu erkunden. Dank der geringen Tiefe in einigen Gebieten kann man einige Höhlen und Riffe ganz einfach mit Tauchermaske, Schnorchel und der Hilfe eines lokalen Guides erkunden (für die Anfahrt sind oftmals ein Boot und Ortskenntnisse erforderlich). Auch die Wahl der geeigneten Plätze für diese Unterwasseraktivitäten erweist sich als völlig unkompliziert. Auf El Hierro gibt es sowohl an der Nordostküste als auch im Meeresschutzgebiet Mar de Las Calmas ideale 

Contenido

Wer auf der Suche nach einer technisch größeren Herausforderung ist, dem bieten die Gewässer rund um die Insel die Möglichkeit, ins Freitauchen einzusteigen oder an einem Unterwasservulkan zu tauchen. Die zahlreichen Tauchschulen vor Ort bieten vom Erwerb der erforderlichen Tauchscheine bis hin zu nächtlichen Apnoetauchgängen alles an, was das Herz begehrt – stets unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorschriften und im Einklang mit dem Umweltschutz.

Contenido

Wie schön El Hierro unter der Wasseroberfläche ist, lässt sich schnell via Suchmaschine oder in den sozialen Netzwerken feststellen. Die Vielzahl an Bildergalerien zeugt davon, dass die Insel ein großartiger Ort für Unterwasseraufnahmen ist. Die farbenfrohen Umgebungen harmonieren mit dem warmen Licht der Kanaren, sodass mit etwas Glück und Geschick einzigartige Momentaufnahmen entstehen. Vielleicht ist genau dies der Grund, weshalb auf der Insel seit Jahren der Fotowettbewerb Open Fotosub El Hierro ausgerichtet wird, bei dem Profi- und Hobbyfotografen aus aller Welt um die schönsten Unterwasserbilder wetteifern.