Süßes von La Gomera

Die Süßigkeiten von La Gomera – wahre Botschafter der Insel
Contenido

Die Gastronomie von La Gomera zeichnet sich durch die große Vielfalt der angebotenen Produkte und die Intensität ihres Geschmacks aus. Aber wenn es eine Sache gibt, die unter den typischen Gerichten und Lebensmitteln der Insel hervorsticht, dann ist es zweifellos das Feingebäck.

 

Die süßen Köstlichkeiten haben sich zu wahren Botschaftern der Insel entwickelt. Niemand kann ihnen widerstehen, man möchte am liebsten alle probieren, von den traditionellen Keksen über die Torta de Vilana (typisch gomerischer Kuchen aus Süßkartoffeln), die Gomerischen Brötchen und die Torta de Cuajada (gomerisches Dessert aus Milchquark) bis hin zu den Rosquetes de Manteca (Gebäckkringel).

 

In vielen Bäckereien und Restaurants werden diese traditionellen Süßigkeiten auch heute noch angeboten und wenn du die Gelegenheit hast, solltest du unbedingt ein paar davon probieren.

Man findet sie in jedem Ort, in vielen Supermärkten und natürlich in den Süßwarengeschäften.

Contenido

Die Kekse von La Gomera gehören zu den beliebtesten Süßspeisen der Kolumbusinsel. Diese Kekse sind in jedem Haushalt der Insel zu finden und ein beliebtes Souvenir für Touristen, die ein Stück La Gomera mit nach Hause nehmen möchten.

Die mit Zucker oder Mandeln verzierten Kekse werden auf traditionelle Weise hergestellt und bestehen hauptsächlich aus Weizenmehl, Eiern, Hefe, Zucker, Milch und Schmalz. Das Rezept, ein gut gehütetes Geheimnis, wird seit Jahrzehnten von Generation zu Generation weitergegeben, sodass der typische Geschmack über die Zeit erhalten geblieben ist.

Obwohl sie heutzutage in Elektroöfen zubereitet werden, bevorzugen manche auch heute noch die Zubereitung in traditionellen Holzöfen, die den Keksen einen ganz besonderen Geschmack verleiht.

Contenido

Die Torta de Vilana ist ein weiteres Highlight der Feinbäckerei auf La Gomera. Es handelt sich um eine Art Biskuit-Schichtkuchen auf Kartoffelbasis, der in der Regel zur Weihnachtszeit gebacken wird. Eine süße Delikatesse.

Die Ursprungsidee für dieses Rezept war die Verwendung von Kartoffelresten, die in beinahe jedem Haushalt anfallen. Sie werden mit Ei, Mehl, Zucker, Mandeln und manchmal auch mit Rosinen zu einem Teig vermischt, der dann im Ofen gebacken wird.

Das Rezept für die Torta de Vilana kann variieren, weil die Zutaten durch andere ersetzt werden können, z. B. Kartoffeln durch Süßkartoffeln.

Contenido

Die meisten typischen Gerichte von La Gomera sind das Ergebnis der Verwendung von Lebensmittelresten. So ist es auch bei der Torta de Cuajada, eine Art Käsekuchen, der aus Frischkäseresten besteht, die mit Mehl, Zucker, Eier und Milch zu einem Teig verrührt und dann im Ofen gebacken werden.

Der Kontrast zwischen der Süße des Teigs und dem salzigen Geschmack des traditionellen Käses ist exquisit. Unterstrichen wird das noch, wenn der Kuchen mit einem Klecks Palmsirup serviert wird.

Contenido

Die Leche asada wird hauptsächlich auf der Insel La Gomera hergestellt. Von der Konsistenz her ähnelt sie dem Flan oder dem Quesillo. Ihre Hauptzutaten sind Milch, Ei, Kondensmilch, Zimt und geriebene Zitrone.

Dieses kalt servierte Dessert steht in jedem gomerischen Restaurant auf der Speisekarte und wird normalerweise mit etwas Sahne oder Palmhonig serviert.

Contenido

Wie der Name schon sagt, wird diese Leckerei hauptsächlich aus Schmalz – für die weiche, mürbe Konsistenz –, Mehl, Eiern und Zucker hergestellt.

Diese Rosquetes sind von der Konsistenz her ähnlich wie Kekse, aber viel weicher. Sie sind die perfekte Ergänzung zu einem Kaffee, schmecken aber auch als Nachmittagssnack.

Die Rosquetes Morones, deren Hauptzutat gemahlene Mandeln sind, sind ebenfalls ein typisches Produkt der Insel. Sie haben eine weiche Textur und sind besonders süß.

Contenido

Produkte der gomerischen Konditorei, die in keinem Haushalt der Insel fehlen dürfen, sind Bollos gomeros. Diese Bollos werden auch heute noch auf traditionelle Weise nach einem Rezept hergestellt, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Sie werden als Beilage zu vielen Mahlzeiten verwendet und ersetzen in vielen Haushalten das Brot.

Meist werden diese Brötchen in den traditionellen Holzöfen gebacken, die es noch in vielen Haushalten gibt, was ihnen eine rauchige Note und ihren einzigartigen Geschmack verleiht.