27°45′21.47″ N, 18°6′14.84″ W: An diesen Koordinaten am westlichsten Zipfel von El Hierro sprudelt Wasser mit gesundheitsfördernden Eigenschaften. Die auch unter der Bezeichnung Pozo de Sabinosa bekannte Quelle gehört seit mehr als drei Jahrhunderten zu den beliebtesten und zugleich faszinierendsten Plätzen der Insel.
Ein Blick in die einzigartige Natur genügt, um zu erkennen, dass El Hierro tatsächlich die Insel mit Seele ist, denn auf ihr wachsen heilige Bäume wie der Garoé und es entspringt heilsames Wasser aus dem Brunnen Pozo de Sabinosa, besser bekannt als Pozo de La Salud. Dieser entstand aus der Notwendigkeit, die durstige Bevölkerung zu versorgen, und entwickelte sich aufgrund seiner Einzigartigkeit zu einem Wahrzeichen der Insel. 1949 wurde die Heilquelle zum öffentlichen Gut erklärt – eine Randnotiz in der faszinierenden Geschichte dieses Ortes.a Bien de Utilidad Pública en 1949, aunque este dato es solo una gota más en este apasionante pozo.
Die bemerkenswerte Geschichte des Pozo de La Salud
Das regenarme Inselklima war für die Einwohner seit jeher eine Herausforderung, denn sie mussten immer wieder kreative Wege finden, um die Wasserversorgung sicherzustellen. Nach Jahrhunderten der Wasserknappheit ordnete der Landesherr von El Hierro und VIII. Graf von La Gomera, Juan Bautista Herrera Ponte Ayala y Rojas, im Jahr 1702 den Bau eines Brunnens an, um die Versorgung der Gegend sicherzustellen.
1704 – zwei Jahre später – endete die Grabung, allerdings ohne das gewünschte Resultat. Aufgrund seines vulkanischen Ursprungs war das zutage tretende Wasser trüb und salzhaltig, weshalb es für die Menschen als Trinkwasser ungeeignet war und lediglich zum Tränken von Vieh genutzt werden konnte. Viele Einwohner probierten das Wasser dennoch und berichteten schon bald von positiven Auswirkungen auf ihre Gesundheit. Nach und nach gewann die Heilquelle an Popularität, da die guten Erfahrungen zunächst von Mund zu Mund weitergegeben und schließlich von Insel zu Insel verbreitet wurden.
Bereits Anfang des 19. Jahrhunderts interessierten sich verschiedene Ärzte und Wissenschaftler wie der Apotheker Santiago González Serrano für das Wasser und analysierten seine Heilwirkung. Dies war ausschlaggebend dafür, dass der kanarische Arzt Bartolomé Saurín y Celis das Wasser aus der Quelle 1843 zum Heilwasser einstufte. Damit stieg sein Bekanntheitsgrad sprunghaft an, und bald wurde das Wasser sogar nach Kuba und Puerto Rico exportiert.
Zu Besuch im Hotel Balneario Pozo de la Salud
An der Stelle des früheren Brunnens steht heute das einzige Kurhotel der Kanarischen Inseln, in dem sich alles – sogar in den 22 Zimmern des Hotels – um Gesundheit und Wohlbefinden dreht. Es gibt Behandlungen und Massagen aller Art, Salzbäder, ein Spa, einen Swimmingpool, eine Sonnenterrasse und selbstverständlich einen umfassenden Thermalrundgang im wertvollen Heilwasser.
Das Hotel Balneario Pozo de la Salud ist nicht nur eine Oase für Wellness und Entspannung, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge und Aktivitäten auf der Insel. Wanderfreunde können von hier aus verschiedene Touren wie z. B. zum Naturschutzgebiet Mencáfete, zum Berg Tenaca oder zum Aussichtspunkt Bascos unternehmen. Die Gegend eignet sich zudem hervorragend zur Sternenbeobachtung, und im hauseigenen Restaurant kommen alle Gäste in den Genuss der lokalen Küche.
Unterwegs zum Pozo de La Salud
Die Heilquelle Pozo de La Salud befindet sich im Westen der Insel in rund 25 km Entfernung von Valverde. Die Anfahrt kann sowohl mit dem Pkw als auch mit dem Bus erfolgen. Zunächst geht es nach Sabinosa. Das abgeschiedenste Dorf auf El Hierro – und zugleich einer der authentischsten Orte der Insel – lädt zu einem Spaziergang durch seine engen Straßen ein und entführt Besucher in die Vergangenheit. Hier kann man die lokale Kultur und das Brauchtum hautnah erleben, mit den Einheimischen in Kontakt kommen und natürlich auch die typischen kulinarischen Köstlichkeiten der Insel probieren.
Auch Fotobegeisterte, Wanderer und Weinliebhaber sollten unbedingt in Sabinosa Halt machen: Es locken atemberaubende Aussichten, Ausflüge in die Natur und Rebflächen, die erlesene Weine hervorbringen.
Die Anfahrt über die Landstraße ist ebenfalls ein Vergnügen. Am beliebtesten ist die traumhafte Strecke über die HI-550, die auf der einen Seite vom imposanten Tal von El Golfo und auf der anderen vom weiten Atlantik gesäumt wird.
Weitere Orte auf El Hierro, die herrliche Ruhe versprechen
Grüne Wälder, Lavastrände, Aussichtspunkte mit Blick auf wunderschöne Landschaften … El Hierro wartet mit großartigen Flecken auf, die Ruhe schenken und an denen man zu sich selbst findet. In dieser Hinsicht sind insbesondere auch die natürlichen Meeresschwimmbecken zu nennen, die an der Küste der Insel in zahlreichen Formen vertreten sind: Den Besucher erwarten filmreife Landschaften wie am Charco Azul und am Charco de Los Sargos, familienfreundliche Schwimmbecken in La Caleta sowie die besonders atmosphärische Badestelle Tacorón. Die vielleicht größte Herausforderung Ihrer Reise nach El Hierro? Sie haben unter so vielen tollen Ausflugszielen die Qual der Wahl!