Der Frühling wählt den Garajonay

Contenido

Ruhig und friedlich wartet der Frühling geduldig darauf, im Garajonay in voller Pracht und Üppigkeit zu erwachen. Dieser uralte Wald ist das ganze Jahr über schön, aber im Frühjahr zeigt er sich in seiner ganzen Pracht und schmückt sich für sein großes Fest in allen Farben.

Der Garajonay wird zur Bühne dieses Erwachens. Wer sich auf seine Pfade begibt, kann das Spektakel in der ersten Reihe genießen und die Klänge, Texturen und Düfte erleben, die diese Jahreszeit mit sich bringen.

Unzählige endemische Arten sind hier beheimatet, wie zum Beispiel die Tajinaste azul (endemischer Strauch mit blauen Blüten), eine so stark vom Aussterben bedrohte Art, dass es ein Privileg ist, sie in ihrer Blüte bewundern zu können. Die Blütezeit reicht bis in den April hinein, um zwischen Mai und Juni dann Früchte hervorzubringen.

Jeder Winkel, jede Ecke, jede Kurve überrascht mit einer neuen Blüte, einer neuen Pflanze, mit Gärten, die von der Natur mit einem unnachahmlichen, wechselnden Design geschaffen wurden.

Contenido

1. Ende März - Anfang April:

Heidekraut, Argyranthemum broussonetii (endemische Margeritenart der Kanaren), Chinamada-Zistrose, Honiggebende Wolfsmilch, Baum-Gänsedistel, Teline pallida ssp. Gomerae (Strauch mit gelben Blüten), Kanaren-Glockenblume, Vergissmeinnicht, Pericallis steezii (krautige Pflanze mit Blütenständen), Ölbaumgewächse, Kanaren-Schneeball, Kanaren-Hahnenfuß.

2. Ende April - Anfang Mai:

Klebriger Drüsenginster, Chinamada-Zistrose, Sonchus gomerensis , Kanarisches Johanniskraut, Kreuzblättriges Johanniskraut, Großblättriges Johanniskraut, Teline pallida ssp. gomerae (krautige Pflanze mit gelben Blüten), Greenovia (Gomerische Pflanze mit großen Blättern), Kanaren-Storchschnabel, Balsamstrauch, Holunder, Aeonium subplanum (Sukkulente von La Gomera), Kanaren-Hahnenfuß.

3. Ende Mai - Anfang Juni:

Allgemeines Ausschlagen der Bäume, Holunder, Eibe, Klebriger Drüsenginster, Zistrose, Aeonium spatulathum (gelb blühende Sukkulente), Schmächtiger Meerkohl, Gomera-Kantensame, Aichryson laxum (gelb blühende Sukkulente), Aeonium appendiumlatum (endemische Sukkulente der Kanaren), Kanarisches Johanniskraut, Großblättriges Johanniskraut, Kreuzblättriges Johanniskraut, Aeonium subplanum (Sukkulente von La Gomera), Balsamstrauch, Scrophularia langeana (Gomerische Graspflanze mit kleinen rötlichen Blüten), Aichryson pachicaulon (gelb blühende Sukkulente), Greiskraut.

Contenido

Die Jahreszeit lädt geradezu dazu ein, früh aufzustehen, um von den Aussichtspunkten in der Gegend von Los Roques aus den Sonnenaufgang zu erleben. Aber auch der Sonnenuntergang auf dem Alto de Garajonay ist ein Erlebnis und besonders schön ist es, in klaren Nächten die Sterne zu beobachten.

Im Nationalpark gibt es Wanderwege, auf denen man die Blütezeit in voller Pracht genießen kann, wie beispielsweise die Route 15 „La Meseta de Hermigua (Las tres cascadas)“. Alle sind leicht zu erreichen, sodass sich jeder an der farbenfrohen Natur in dieser Jahreszeit erfreuen kann. Auf dem Waldweg, der von Meriga nach El Cedro führt, bringt das von den Baumkronen gefilterte Licht die Farbenpracht zum Leuchten. Der Rastplatz von Las Creces eignet sich gut dazu, eine Pause einzulegen, einen Imbiss zu sich zu nehmen und den Rundweg dann gestärkt fortzusetzen (in diesem Gebiet kann man von März bis Mai die Blüte des Rundblättrigen Storchschnabels sehen).

Wenn du dich fragst, warum der Frühling den Garajonay wählt ... Weil er hier die schönste Bühne findet.

Subtítulo

Buenas prácticas medioambientales

Título

Disfruta de La Gomera sin dejar huella

Imagen
Buenas prácticas ambientales La Gomera