Landhotel San Miguel

Landgut mit Charme in San Miguel de Abona
Was gibt es Schöneres als auf einer Veranda, umgeben von langen Afrikanischen Schmucklilien, Schlingpflanzen, Zitronenbäumen, Jasminblüten und Lavendelsträuchern, im Sonnenaufgang zu frühstücken? Das Landhotel San Miguel im Süden von Teneriffa ist geprägt von einem köstlichen Gartenduft, der seine zwei Landgüter aus dem 17. Jahrhundert mit insgesamt 14 Zimmern durchzieht. Die rustikalen, hundertjährigen Räume sind hervorragend restauriert und erwachen dank der aus Familienbesitz stammenden Möbel und der farblich ausgezeichnet passenden Dekoration zu neuem Leben. Einen ganz besonderen Charme besitzen dabei die Zimmer, in denen sich einst der Dachboden, der Ziegenstall und die Käserei befanden.
Sonnenterrasse, Innenhöfe und Aussichtspunkt
Der Zugang zum höher gelegenen, herrschaftlichen Landgut erfolgt durch eine Seitentür, die in einen der drei kanarischen Innenhöfe des Hotels führt. Hier haben Sie angesichts der zahlreichen charmanten Winkel die Wahl der Qual, denn einer ist schöner als der andere: der Aufenthaltsraum mit Bar, in dem Sie eine Tasse Kaffee genießen können, die steinernen Innenhöfe unter freiem Himmel, die mit Pflanzen und Holzbänken geschmückt sind, der alte Wasserspeicher, der heute als Therme dient – ein wahrer Luxus zum Abschluss des Tages –, und die Sonnenterrasse. Nicht zu vergessen die fantastischen Blicke vom Aussichtspunkt auf San Miguel de Abona!
Airport distance
11.5 km TFS
Restaurant
Room service
Spa
Localidad
San Miguel De Abona

TENERIFE

TENERIFE

GRAN CANARIA

GRAN CANARIA

FUERTEVENTURA

FUERTEVENTURA

LANZAROTE

LANZAROTE

LA GRACIOSA

LA GRACIOSA

LA GOMERA

LA GOMERA

LA PALMA

LA PALMA

EL HIERRO

EL HIERRO
Nachhaltigkeit
Sostenibilidad
- Lassen Sie niemals irgendwelchen Müll in der Umgebung zurück, auch keine Zigarettenstummel. Essensreste tragen zur Vermehrung von Nagetieren und verwilderten Katzen bei, die eine ernsthafte Bedrohung für die heimische Tierwelt darstellen.
- Werfen Sie keine Gegenstände oder irgendwelche Abfälle ins Meer.
- Respektieren Sie die Tiere, belästigen Sie sie nicht und füttern Sie sie nicht. Wenn Sie ein verletztes Tier sehen, können Sie dies unter der Notrufnummer 112 melden. Reißen Sie keine Blumen oder Pflanzen aus.
- Heben Sie keine Steine oder andere Elemente aus der Natur auf und nehmen Sie sie nicht mit. Verändern Sie sie auch nicht, indem Sie sie zu den berüchtigten „Steinmännchen“ aufstapeln.
- Verwenden Sie vorzugsweise Sonnenschutzmittel, die das maritime Ökosystem respektieren.
Tags
Etiquetas
1
262
262
10045