Walbeobachtung in Tazacorte

Ausflug zur Beobachtung von Walen in Freiheit
Vom Hafen von Tazacorte aus kann man einige der besten Beobachtungen von großen und mittelgroßen Walen und Delfinen in den Gewässern rund um die Kanarischen Inseln machen. Es ist der Ort in Europa, der die meisten Menschen zur Beobachtung dieser Tiere anlockt. In dem Meer rund um La Palma kann man u.a. Pottwale sehen, die zu den größten Säugetieren der Welt gehören. Bis zu 26 verschiedene Walarten können bei den Kanarischen Inseln gesichtet werden, darunter gigantische Blauwale, und freundliche Delfine.
Die Schönheit der Natur mit Tieren in Freiheit
Vom Hafen von Tazacorte kann man Bootstouren unternehmen, die von Whalewatching-Unternehmen organisiert werden, und bei denen die Erfolgsquote bei etwa 90 % liegt. Bei diesen Touren kann man das wunderschöne Schauspiel dieser Tiere in Freiheit beobachten, die sich hier aufgrund des Reichtums des Meeresbodens und der angenehmen Wassertemperatur sehr häufig aufhalten. Die Boote, die diese Touren anbieten, tragen das Schild „Barco Azul“, mit dem garantiert wird, dass alle Normen eingehalten werden, um das Leben dieser Tiere nicht zu beeinträchtigen.

TENERIFE

TENERIFE

GRAN CANARIA

GRAN CANARIA

FUERTEVENTURA

FUERTEVENTURA

LANZAROTE

LANZAROTE

LA GRACIOSA

LA GRACIOSA

LA GOMERA

LA GOMERA

LA PALMA

LA PALMA

EL HIERRO

EL HIERRO
Nachhaltigkeit
Sostenibilidad
- Lassen Sie niemals irgendwelchen Müll in der Umgebung zurück, auch keine Zigarettenstummel. Essensreste tragen zur Vermehrung von Nagetieren und verwilderten Katzen bei, die eine ernsthafte Bedrohung für die heimische Tierwelt darstellen.
- Benutzen Sie die Abfalleimer und entsorgen Sie den – soweit möglich – zuvor getrennten Abfall in den entsprechenden Behälter.
- Werfen Sie keine Gegenstände oder irgendwelche Abfälle ins Meer.
- Respektieren Sie die Tiere, belästigen Sie sie nicht und füttern Sie sie nicht. Wenn Sie ein verletztes Tier sehen, können Sie dies unter der Notrufnummer 112 melden. Reißen Sie keine Blumen oder Pflanzen aus.
- Heben Sie keine Steine oder andere Elemente aus der Natur auf und nehmen Sie sie nicht mit. Verändern Sie sie auch nicht, indem Sie sie zu den berüchtigten „Steinmännchen“ aufstapeln.
- Verlassen Sie in Naturgebieten und an Aussichtspunkten nicht die Wege oder die für den Durchgangsverkehr vorgesehenen Bereiche.
- Respektieren Sie das historische und kulturelle Erbe der Stätte sowie das öffentliche Mobiliar und die für Besucher aufgestellten Elemente wie Informationstafeln oder Fernrohre und Ferngläser.
5
14
13
262
10045